museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000408] Archiv 2023-01-03 11:36:33 Vergleich

Bad Harzburg: Entwurf zur Gestaltung des Eingangs zum Badepark Juliushall, 1898

AltNeu
1# Bad Harzburg: Entwurf zur Gestaltung des Eingangs zum Badepark Juliushall, 18981# Bleistiftzeichnung: Entwurf zur Gestaltung des Eingangs zum Badepark Juliushall in Bad Harzburg
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)
5Inventarnummer: Hz 0004085Inventarnummer: Gr 000243
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich um die Bauzeichnung von Aufriss und Grundriss zu einem Portal für den Kurpark Juliushall im Auftrag der Stadt Bad Harzburg. Unter den Rissen findet sich eine Maßstableiste, re. u. ist die Bauzeichnung bezeichnet "Bad Harzburg: Decemb. 1898 / Gustav Heine / Gez.". Mi. o. findet sich die Bezeichnung mit "Portal zum Badepark Juliushall - / - Schmiedestrasse." 8Bleistiftzeichnung:
9 9Entwurf zur Gestaltung des Eingangs zum Badepark Juliushall in Bad Harzburg
10Der Architekt Gustav Eduard Heine hatte sich 1896 in Bad Harzburg niedergelassen und in den Jahren 1898-1898 auch andere Kurbauten in Juliushall entworfen, etwa die Wandelhalle, die auch noch erhalten ist. Dabei nutzte er vor allem historistische Stilelemente des Neobarock und der Neorenaissance, hier greift er auf barocke Elemente zurück.10Bleistift auf Pergamentpapier
11Kur-, Tourismus- u. Wirtschaftsbetriebe GmbH der Stadt Bad Harzburg
12Herstellung: Heine, Gustav
13Dez. 1896
1114
12Material/Technik15## Schlagworte
13Bleistift mit Lineal auf Transparent, mehrfach gefaltet
1416
15Maße17- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)
1649,7 x 64 cm (Blattgröße)
1718
18___19___
1920
2021
21- Gezeichnet ...22Stand der Information: 2021-11-27 00:04:20
22 + wer: [Gustav Eduard Heine (1843-1902)](https://st.museum-digital.de/people/206433)
23 + wann: 1898
24 + wo: [Bad Harzburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=297)
25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Bad Harzburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=297)
29- [Juliushall](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=84636)
30
31## Schlagworte
32
33- [Architektur](https://st.museum-digital.de/tag/800)
34- [Bauzeichnung](https://st.museum-digital.de/tag/11970)
35- [Kurbad](https://st.museum-digital.de/tag/1355)
36
37___
38
39
40Stand der Information: 2023-01-03 11:36:33
41[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)23[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4224
43___25___
4426
45- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08190555705.jpg27- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08190555705.jpg
4628
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren