museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000332] Archiv 2020-12-11 02:19:04 Vergleich

Das Nationaldenkmal auf dem Kreuzberg vor Berlin im Entwurf von Friedrich Schinkel

AltNeu
1# Stahlstich: Das Kriegesdenkmal in großem Eisen auf dem Kreuzberg bei Berlin1# Das Nationaldenkmal auf dem Kreuzberg vor Berlin im Entwurf von Friedrich Schinkel
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)
5Inventarnummer: Gr 0003325Inventarnummer: Gr 000332
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Stahlstich: Das Kriegesdenkmal in großem Eisen auf dem Kreuzberg bei Berlin,8Als zentrierte Anlage erhebt sich eine zenrale kreuzförmige gotische Säule mit Zwerchhäusern und Filialen mit Kreuzblumen und Bekrönung durch das Eiserne Kreuz auf einem Steinsockel.
9Verlag von Ernst & Korn in Berlin9Mittig erläutert eine Inschriftentafel den Sinn dieses Denkmals: "Der König dem Volke, das auf seinen Ruf hochherzig Gut und Blut dem Vaterlande darbrachte den Gefallenen zum Gedaechtnis den Lebenden zur Anerkennung den künftigen Geschlechtern zur Nacheiferung." Darüber stehen in gotischen Nischen Engelsfiguren mit Lanzen und Siegeskränzen, darunter Inschriften mit bedeutenden Schlachtorten der sogenannten Befreiuungskriege, sichtbar hier: "Gross Beeren, den 23. August 1813", "Gross Goerschen, den 2. Mai 1813" und "Dennewitz, den 6. September 1813". Unterschrieben ist das gesamte Blatt mit "Das Kriegs-Denkmal in gegossenem Eisen auf dem Kreutzberg bei Berlin."
10Herstellung: Munch junior nach Schinkel10Das Monument ist von einem schlichten Eisenzaun umgeben, zu ihm führen breit gelagerte Treppenstufen hinan, auf dem verschiedenste Personen sitzen; Kinder sind ebenso zu beobachten wie auch junge Männer und Frauen.
11Christian Juranek
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Stahlstich; Papier14Radierung mit Kaltnadel
1415
15## Schlagworte16Maße
161756,4 x 42,8 cm (Blattgröße)
17- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
1818
19___19___
2020
2121
22Stand der Information: 2020-12-11 02:19:0422- Vorlagenerstellung ...
23 + wer: [Karl Friedrich Schinkel (1781-1841)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7588)
24 + wann: 1819
25 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
26
27- Druckplatte hergestellt ...
28 + wer: [Johann Matthäus von Mauch (1792-1856)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22780)
29 + wann: 1819
30 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
31
32## Bezug zu Orten oder Plätzen
33
34- [Berlin-Kreuzberg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=726)
35
36## Schlagworte
37
38- [Befreiungskriege](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1329)
39- [Berliner Eisen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13053)
40- [Eisenkunstguss](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=551)
41- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
42- [Nationaldenkmal](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=93871)
43- [Neugotik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5142)
44
45___
46
47
48Stand der Information: 2021-08-05 15:11:10
23[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
2450
25___51___
2652
27- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08190749111.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/48351-gr_000332/das_nationaldenkmal_auf_d/das-nationaldenkmal-auf-dem-kreuzberg-vor-berlin-im-entwurf-von-friedrich-schinkel-48351.jpg
2854
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren