museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000295] Archiv 2022-09-04 18:10:50 Vergleich

Rathaus Wernigerode, gezeichnet von Breton, 16. August 1868

AltNeu
1# Wernigerode: Marktplatz mit Rathaus, gezeichnet von Breton, 16. August 18681# Rathaus Wernigerode, gezeichnet von Breton, 16. August 1868
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)
5Inventarnummer: Hz 0002955Inventarnummer: Hz 000295
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist von dem unbekannten Zeichner Breton, der als Tourist im Sommer 1868 im Harz unterwegs war und wie viele seiner Zeit, künstlerisch dillettierte und sich auf diese Weise Reiseandenken schuf, der auch sonst ausgesprochen häufig reproduzierte Blick auf das Rathaus von Wernigerode mit seinen beiden pittoresken spätgotischen Treppentürmen und dem Dachreiter in der Mitte. 8Dargestellt ist von dem unbekannten Zeichner Breton, der als Tourist im Sommer 1868 im Harz unterwegs war und wie viele seiner Zeit, künstlerisch dillettierte und sich auf diese Weise Reiseandenken schuf, der auch sonst ausgesprochen häufig reproduzierte Blick auf das Rathaus von Wernigerode mit seinen beiden pittoresken spätgotischen Treppentürmen und dem Dachreiter in der Mitte.
9Da der Zeichner um die Bedeutung des Motivs wusste, widmet er ihm mehr Aufmerksamkeit als sonst, führt das Blatt nicht nur in Feder, sondern sogar farbig aus. 9Da der Zeichner um die Bedeutung des Motivs wusste, widmet er ihm mehr Aufmerksamkeit als sonst, führt das Blatt nicht nur in Feder, sondern sogar farbig aus.
10 10
11Die Reiseskizze ist an den Ecken beschnitten und in der Darstellung bezeichnet "Brêton", re. u. "16. 8. 68", anschließend auf Papier geklebt und wohl vom Zeichner selbst bezeichnet worden mit Mi. u. "Rathaus zu Wernigerode."11Die Reiseskizze ist an den Ecken beschnitten und in der Darstellung bezeichnet "Brêton", re. u. "16. 8. 68", anschließend auf Papier geklebt und wohl vom Zeichner selbst bezeichnet worden mit Mi. u. "Rathaus zu Wernigerode."
1212
16Maße16Maße
1715,0 x 18,0 cm, an den Ecken beschnitten1715,0 x 18,0 cm, an den Ecken beschnitten
1818
19___
20
21
22- Gezeichnet ...
23 + wann: 1868
24
19## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2026
21- [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=12)27- [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=12)
31___37___
3238
3339
34Stand der Information: 2022-09-04 18:10:5040Stand der Information: 2023-01-24 14:31:27
35[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)41[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
3642
37___43___
3844
39- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/48840-hz_000295/wernigerode_marktplatz_mi/wernigerode-marktplatz-mit-rathaus-gezeichnet-von-breton-16-august-1868-48840-671720.jpg45- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/48840-hz_000295/wernigerode_marktplatz_mi/wernigerode-marktplatz-mit-rathaus-gezeichnet-von-breton-16-august-1868-48840-671720.jpg
4046
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren