museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000402] Archiv 2023-06-13 10:05:11 Vergleich

Brocken: Brockenhaus, 1838 (aus: Schroeder "Der Harz" N.F.)

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0004025Inventarnummer: Gr 000402
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Plateau des höchsten Berges im Harz fand anders als die Aussicht von dort oben, die schon Heinrich von Kleist als ernüchternd beschrieb, häufig Darstellung. Die vielen Ansichten sind alle recht ähnlich. 8Bezeichnet: Brockenhaus
9Das Brockenhaus ist als touristischer Ausflugsort inszeniert: In der rechten Bildhälfte der 1835 errichtete hölzerne Aussichtsturm mit vier Menschen darauf, die die Aussicht genießen. Ein Paar auf Eseln reitend und von einem Jungen geführt bilden das Motiv des Vordergrundes. Das Tuch im Hut der Dame und ihr Mantel wehen im starken Wind auf dem Berggipfel, der mit 1141 Metern die höchste Erhebung im norddeutschen Tiefland dargestellt. Ganz rechts am Bildrand ist die Spitze des Wolkenhäuschens erkennbar. 9Verlag u. Eigenthum v. E.H. Schroeder in Berlin U. d. Linden No. 23
10 10Königl. Lith. Institut Berlin
11Unter der Darstellung ist die Ansicht bezeichnet: Li. u. "N. d. Nat. u. a. Stein gez. v. Lütke.", re. u. "Königl. lith. Institut zu Berlin.", Mi. u. "Verlag u. Eigenthum v. E. H. Schroeder in Berlin u d Linden No. 23.". Der Titel deutsch, und französisch "Brockenhaus", mit Rücksicht auf die unten li. und re. genannten weiteren Vertriebsorte, mit denen der Berliner Verleger hier kooperierte: "London / Published by Hering & Remington 137 Régent-Street.", " Paris / Publie par Goupil, Vibert & Co. 15 Boulev. Montmarte." 11Herstellung: Lütke
12Das Blatt ist Teil einer 27 Blatt umfassenden Folge "Der Harz", und zwar des Blattes 7, wie an der Nummerierung re. o. zu erkennen ist. Die markante Umrandung wurde mit dem beigefarbenen Ton der Tonplatte gedruckt. Das Blatt war in der frühen Folge von 1833 so noch nicht enthalten.1219. Jh.
13re. o. "13."
1314
14Material/Technik15Material/Technik
15Lithographie mit Tonplatte auf festem Velin16Lithographie mit Tonplatte auf festem Velin
17Maße18Maße
1828,2 x 40,5 cm (Blattgröße); 15,0 x 22,3 cm (Bildgröße)1928,2 x 40,5 cm (Blattgröße); 15,0 x 22,3 cm (Bildgröße)
1920
20___
21
22
23- Druckplatte hergestellt ...
24 + wer: [Ludwig Eduard Lütke (1801-1850)](https://st.museum-digital.de/people/17525)
25
26- Herausgegeben ...
27 + wer: [Eduard Heinrich Schroeder (1805-1849)](https://st.museum-digital.de/people/37268)
28 + wann: 1838
29 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen21## Bezug zu Orten oder Plätzen
3222
33- [Brocken](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3393)23- [Brocken](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3393)
34- [Brocken (hill)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=58903)
35
36## Literatur
37
38- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, Abb. S. 44 u.
3924
40## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
4126
42- [Vgl. Malerblicke im Harz](https://www.harzinfo.de/malerblicke/alle-motive/brockenhaus)27- [Vgl. Malerblicke im Harz](https://www.harzinfo.de/malerblicke/alle-motive/brockenhaus)
43- [war Vorlage](https://st.museum-digital.de/object/105981)28- [war Vorlage](https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=105981)
4429
45## Schlagworte30## Schlagworte
4631
47- [Aussichtspunkt](https://st.museum-digital.de/tag/27286)
48- [Aussichtsturm](https://st.museum-digital.de/tag/12568)
49- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)32- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
50- [Felsformation](https://st.museum-digital.de/tag/101624)
51- [Gaststätte](https://st.museum-digital.de/tag/1205)
52- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)33- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
53- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)34- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)
5435
55___36___
5637
5738
58Stand der Information: 2023-06-13 10:05:1139Stand der Information: 2023-01-24 15:00:55
59[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)40[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6041
61___42___
6243
63- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08192253985.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08192253985.jpg
64- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/48853-gr_000402/brocken_brockenhaus_1838_/brocken-brockenhaus-1838-aus-schroeder-der-harz-nf-48853-847899.jpg
6545
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren