museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000393] Archiv 2020-12-11 02:19:34 Vergleich

Rübeland, bei: Fernblick über den Hochharz, 1834 (aus: Leske "Harzgebirge")

AltNeu
1# Das Brockengebirge1# Rübeland, bei: Fernblick über den Hochharz, 1834 (aus: Leske "Harzgebirge")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0003935Inventarnummer: Gr 000393
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bezeichnet: Wormberg-Hohneklippen-Brocken8Dargestellt ist ein Fernblick auf die höchsten Berge im Harz, auf den Brocken (rechts in der Ferne), den Wurmberg (links) und die Hohneklippen in der Mitte.
9Das Brockengebirge9
10vom Weg zwischen Rübeland und Hüttenrode gesehen10Die Darstellung ist von einer breiten Linie gerahmt und darunter bezeichnet Mi. u. "Das Brockengebirge /vom Wege zwischen Rübeland und Hüttenrode gesehen.", sowie mit den Namen bekannter Berggipfel "Wormberg", "Hohneklippen" und "Brocken". Re. o. ist die Nummer "9" vermerkt. Die Ansicht stammt aus: Das Harzgebirge in besonderer Beziehung auf Natur- und Gewerbskunde geschildert. Ein Handbuch für Reisende und Alle, die das Gebirge näher kennen zu lernen wünschen, mit Nachweisungen über Naturschönheiten / In Verbindung mit Freunden unternommen von Dr. Christian Zimmermann, Darmstadt 1834. Hier (2. Teil, S. 24) heißt es über den Standpunkt des Bildes "Den Standpunkt für unser Bild findet man auf dem von Rübeland nach Hüttenrode führenden Fußweges, etwa eine starke Viertelstunde von erstgenannten, am Rande eines Fichtenwaldes."
1119. Jh.
1211
13Material/Technik12Material/Technik
14Lithografie; Papier13Radierung auf Velin
1514
16Maße15Maße
1719,5 x 12,6 cm1612,6 x 19,4 cm (Blattgröße); 9,4 x 15,7 cm
18
19## Schlagworte
20
21- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
2217
23___18___
2419
2520
26Stand der Information: 2020-12-11 02:19:3421- Vorlagenerstellung ...
22 + wer: [Wilhelm Saxesen (1792-1850)](https://st.museum-digital.de/people/17555)
23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Brocken](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3393)
27
28## Schlagworte
29
30- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
31- [Felsformation](https://st.museum-digital.de/tag/101624)
32- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)
33- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
34- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)
35
36___
37
38
39Stand der Information: 2023-10-06 00:03:38
27[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)40[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
2841
29___42___
3043
31- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08192303610.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08192303610.jpg
45- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/48931-gr_000393/ruebeland_bei_fernblick_u/ruebeland-bei-fernblick-ueber-den-hochharz-1834-aus-leske-harzgebirge-48931-698470.jpg
3246
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren