museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000360] Archiv 2022-03-31 18:21:01 Vergleich

Rathaus in Wernigerode mit der Marktplatzfront 1869, von Carl Christian Andreae

AltNeu
1# Das Rathaus in Wernigerode1# Rathaus in Wernigerode mit der Marktplatzfront 1869, von Carl Christian Andreae
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)
5Inventarnummer: Hz 0003605Inventarnummer: Hz 000360
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Signiert: Wernigerode 23. Sept. 1869 8Die Zeichnung zeigt das Wernigeröder Rathaus frontal von der nördlichen Marktplatzseite aus mit seiner gotischen Fassade von 1498 mitsamt den späteren, vornehmlich barocken Veränderungen. Die beiden gotischen Spitztürme weisen oberhalb des Walms die Zwerchhausgiebel auf, die zweiläufige Eingangstreppe hat noch keine Brüstung. Auf der östlichen Seite befindet sich noch der barocke Anbau mit dem Arkadengang im Erdgeschoß.
9Bleisiftzeichnung in schwarzem Holzrahmen; rückseitig beklebt mit einer Postkarte, handschriftlich: Sinzing 14. Dez. 24: "Liebe Paula ! meiner lieben Sanatoriumswirtin möchte ich so gern auch mal eine kleine Freude machen u. dachte mir beifolgende kleine Zeichnung meines Vaters fänd vielleicht ein kleines Plätzchen in eurem lieben Heim. Es ist das Rathaus von Wernigerode..." 9Links neben dem Rathaus wird der Blick in die Marktstraße angedeutet, rechts wird die Ratswaage sichtbar, ganz vorn rechts das Gotische Haus angeschnitten.
10Gezeichnet von: Carl Christian Andrae (1823-1904) 10Das Blatt ist sehr detailliert und genau beobachtet, vor dem eigentlichen Ratsgebäude sitzen zwei Marktfrauen und vor der Treppe steht ein bäuerlicher Leiterwagen.
1123. Sept. 186911Unten rechts ist die Zeichnung vom Künstler bezeichnet "Wernigerode/ 23 Septbr/ 1869". Das Zeichnugsblatt wurde auf braunes Kartonpapier aufgeklebt, rechts unten hat Andreae den Spruch vom Rathaus handschriftliche wiedergegeben "? Der Eine macht's/ Der andere betracht's/ Der dritte acht's/ Der vierte verlacht's/ Was macht's?"
12Auf der Rückseite der ursprünglichen Rahmung befindet sich eine aufgeklebte Postkarte mit folgendem, handschriftlichem Text:
13"Sinzing 14. Dez. 24/ Liebe Paula! meiner lieben Sanatoriumswirtin möchte ich so gern auch mal eine kleine Freude machen u. dachte mir beifolgende kleine Zeichnung meines Vaters fänd vielleicht ein kleines Plätzchen in eurem lieben Heim. Es ist das Rathaus von Wernigerode..."
1214
13Material/Technik15Material/Technik
14Bleistiftzeichnung; Papier16Bleistift auf Zeichenpapier, dieses auf braunem Karton aufgeklebt
17
18Maße
1911,9 x 18,8 cm (Zeichnungsgröße); 16,8 x 20,5 cm (Kartongröße)
1520
16___21___
1722
39___44___
4045
4146
42Stand der Information: 2022-03-31 18:21:0147Stand der Information: 2023-05-04 06:50:01
43[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)48[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4449
45___50___
4651
47- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08192307605.jpg52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08192307605.jpg
48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08192308558.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08192308558.jpg
54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/48980-hz_000360/rathaus_in_wernigerode_mi/rathaus-in-wernigerode-mit-der-marktplatzfront-1869-von-carl-christian-andreae-48980-583893.jpg
55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/48980-hz_000360/rathaus_in_wernigerode_mi/rathaus-in-wernigerode-mit-der-marktplatzfront-1869-von-carl-christian-andreae-48980-809341-3.jpg
4956
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren