museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001340] Archiv 2021-11-27 00:07:19 Vergleich

Wernigerode: Aussicht vom Lustgarten über die Stadt zum Brocken mit dem Harz, 1790

AltNeu
1# Radierung: Schloß Wernigerode1# Wernigerode: Aussicht vom Lustgarten über die Stadt zum Brocken mit dem Harz, 1790
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0000035Inventarnummer: Gr 001340
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Radierung: Schloß Wernigerode während des Umbaus8Dargestellt ist auf diesem seltenen Blatt, das hier frisch koloriert erhalten ist ein besonderer Blick, nämlich die Aussicht, die man vom oberen Teil des Lustgartens von Schloß Wernigerode über die Stadt bis hin zum Brocken an klaren Tagen haben kann. Der Künstler hat auf dieser Ansicht vermerkt hat (beschnitten), dass er sie nach der Natur zeichnete und so wird die Darstellung auch zur historischen Quelle für das Aussehen des Lustgartens, denn dieses Tor und das Gebäude links sind so nicht nachzuweisen.
9um 18809
10Die kolorierte Umrißradierung ist betitelt "Vue du Blocksberg ou dü Brocken prés de Wernigerode.", darunter stand "dessinée apres nature par C. A. Günther", doch ist das meiste davon beschnitten.
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Radierung; Papier13Kolorierte Umrissradierung auf festem Bütten (Wasserzeichen: Wappen mit Krone)
1314
14## Schlagworte15Maße
1516Blattgröße: Höhe 37,7 cm, Breite 50,8 cm; Bildgröße 34,0 cm, Breite 49,4 cm
16- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)
1717
18___18___
1919
2020
21Stand der Information: 2021-11-27 00:07:1921- Druckplatte hergestellt ...
22 + wer: [Christian August Günther (1760-1824)](https://st.museum-digital.de/people/20148)
23 + wann: 1790 [circa]
24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Lustgarten (Wernigerode)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=56332)
28- [Brocken (hill)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=58903)
29- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
30- [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=12)
31
32## Literatur
33
34- Christian Juranek (Hg.) (2002): Fülle des Schönen. Gartenlandschaft Harz (= Edition Schloß Wernigerode, hg. von Christian Juranek, Bd. 6). Dößel, S. 341-346 (über den Lustgarten des Schlosses Wernigerode)
35- Claudia Grahmann und Uwe Lagatz (2020): Das alte Wernigerode. Frühe Ansichten einer Stadt am Harz. Wernigerode, Abb. S. 56 (Besitz Heimatstiftung Fürst Philipp zu Stolberg-Wernigerode)
36
37## Schlagworte
38
39- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
40- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
41- [Umrissradierung](https://st.museum-digital.de/tag/94518)
42
43___
44
45
46Stand der Information: 2023-09-02 01:30:47
22[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)47[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
2348
24___49___
2550
26- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08192702335.jpg51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/49301-gr_001340_juli/wernigerode_brocken_guent/wernigerode-brocken-guenther-49301-852002.jpg
52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/49301-gr_001340_juli/wernigerode_brocken_guent/wernigerode-brocken-guenther-49301-487543-3.jpg
2753
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren