museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Fahrzeugmuseum Staßfurt MZ - Fahrzeuge ab Baujahr 1990 MZ - und SIMSON - Sonder- bzw. Einsatzfahrzeuge [MZR006]
Motorrad MZ 500 R als Funkausführung Polizei (Fahrzeugmuseum Staßfurt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Fahrzeugmuseum Staßfurt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Motorrad MZ 500 R als Funkausführung Polizei

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In den Baujahren 1992 bis 1996 fertigte das MZ-Werk einige Motorräder, die im ETZ-Fahrwerk aus der DDR-Produktion einen Motor aus der Rotax-Produktion aus Östereich eingebaut bekamen. Das erste Baumuster aus dieser Serie war die MZ 500 R. Hergestellt in den Farben Blau, Rot und Schwarz konnten nur sehr wenige verkauft werden (Ein Problem der politischen Wende in der DDR). Deshalb erhielt das Innenministerium des Landes Sachsen den Großteil dieser Serie als zivile Ausführung. Dort wurde die MZ 500 als Meldemotorrad oder auch zur Fahrschulausbildung eingesetzt.
Das Motorradwerk fertigte aber auch eine kleine Stückzahl dieser MZ 500 R - Version als Spezialausführung in grün-weiß und mit Blaulicht und Funkausrüstung. Diese Motorräder hatten noch die Seitenkoffer der Baureihe ETZ 250 F aus der DDR-Zeit.
Die Polizei meldete aber keinerlei Bedarf für solche Fahrzeuge und so blieb es bei einer Stückzahl von nur 24 gefertigten Exemplaren.
Da diese MZ 500 R keinerlei Verkleidungsteile für den Schutz des Fahrers hatten, wurde im MZ - Werk schon 1993 der Nachfolgetyp MZ 500 RF mit Vollverkleidung für die Polizei angefertigt.
Heute sind nur noch wenige Einzelstücke dieser MZ 500 R erhalten, eines dieser Exemplare steht im Fahrzeugmuseum bei uns und erfreut die Besucher wegen der sehr einfachen aber doch sehr knuddeligen Ausführung.

Material/Technique

Metall, Kunststoff, Speziallackierung

Measurements

2,10 x 0,80 x 1,30 m

Fahrzeugmuseum Staßfurt

Object from: Fahrzeugmuseum Staßfurt

Das Fahrzeugmuseum wurde im Jahre 2004 im historischen Rittergut im Bördedorf Glöthe gegründet, anfangs unter dem Namen Fahrzeugmuseum Glöthe. Seit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.