museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001339] Archiv 2023-10-06 00:03:38 Vergleich

Schloß Wernigerode, 1. Hälfte 20. Jahrhundert

AltNeu
1# Schloß Wernigerode, 1. Hälfte 20. Jahrhundert1# Stahlstich: Partie aus dem Ockerthal im Harz
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)
5Inventarnummer: Gr 0013395Inventarnummer: Gr 000045
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich hier um die Reproduktion eines häufigen Blicks, der nach Vollendung des historistischen Umbaus bevorzugt wurde: Der Blick von Nordwesten auf das Schloss ohne die im Tal liegende Stadt. Die Fertigung erfolgte als Souvenirgraphik, vielleicht auch nach einer photographischen Vorlage. Solche Blätter wurden gerahmt in den bürgerlichen Wohnstuben von Touristen oder auch von Einheimischen aufgehängt. Auch dieser Abzug weist Rahmungsspuren auf. 8Stahlstich: Partie aus dem Ockerthal im Harz - von der Studentenklippe aus gesehen im Hintergrund rechts der Ziegenrücken um 1840
9 9Herstellung: Pappel, Johann nach Rohbock
10Der Abzug ist bezeichnet unter der Darstellung mit Bleistift li. u. "Schloss Wernigerode a. Harz", re. u. "Abdruck." Auf dem Rückkarton findet sich die Bleistiftnotiz "Ankauf von Eckerling".10um 1840
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Ätzradierung in Braun, auf Kupfertiefdruckpapier13Stahlstich; Papier
1414
15Maße15Maße
16Höhe 21,2 cm, Breite 29,8 cm; Bildgröße: 16,7 cm, Breite 28,0 cm1614,9 x 22,1
17
18## Schlagworte
19
20- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)
1721
18___22___
1923
2024
21- Wurde abgebildet (Ort) ...25Stand der Information: 2021-11-14 21:49:04
22 + wo: [Schloss Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3395)
23
24## Schlagworte
25
26- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
27- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
28- [Historismus](https://st.museum-digital.de/tag/6476)
29- [Schloss](https://st.museum-digital.de/tag/72817)
30
31___
32
33
34Stand der Information: 2023-10-06 00:03:38
35[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)26[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
3627
37___28___
3829
39- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/49436-gr_001339_juli/schloSs_wernigerode_1_hae/schloSs-wernigerode-1-haelfte-20-jahrhundert-49436-466530.jpg30- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08192813288.jpg
40- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/49436-gr_001339_juli/schloSs_wernigerode_1_hae/schloSs-wernigerode-1-haelfte-20-jahrhundert-49436-109643-3.jpg
4131
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren