museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000047] Archiv 2023-01-30 17:34:10 Vergleich

Bodetal: Jungfernbrücke, 1838 (aus: Wigand "Wanderung durch den Harz")

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0000475Inventarnummer: Gr 000047
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Adrian Ludwig Richter zeigt in einem unüberschaubarem Felsenlabirinth, das von der Bode durchflossen wird, die Jungfernbrücke aus der Nähe. Sie ist eher ein schmaler Holzsteg und der Künstler steigert die Situation, indem nicht Touristen, sondern zwei Frauen vollbeladen und ein kleines Kind die Brücke queren, der Himmel ist dramatisch bewölkt.
9
10Stahlstich: Die Jungfernbrücke um 1840 8Stahlstich: Die Jungfernbrücke um 1840
11Herstellung: Hinchcliff, J. nach L. Richter 9Herstellung: Hinchcliff, J. nach L. Richter
12 10um 1840
13Die Ansicht erschien zuerst in: "Wanderung durch den Harz", den Text schrieb hierfür Wilhelm Blumenhagen und der Band mit 30 Stahlstichillustrationen erschien im Rahmen der Reihe "Das malerische und romantische Deutschland".
14
15Über die folgende Wiederverwendung der Platten als Illustration in anderen Werken schrieb Angelika Marsch: "Die Ansichten aus: 'Das malerische und romantische Deutschland' sind z.B. in der Beschreibung von Duller über 'Deutschland und das deutsche Volk' sowie in der 'Gallerie pittoresker Ansichten' wiederzufinden." (S. 39)
1611
17Material/Technik12Material/Technik
18Stahlstich auf Velin13Stahlstich auf Velin
20Maße15Maße
2114,0 x 20,8 cm (Blattgröße); 10,2 x 15,4 cm (Bildgröße)1614,0 x 20,8 cm (Blattgröße); 10,2 x 15,4 cm (Bildgröße)
2217
23___
24
25
26- Vorlagenerstellung ...
27 + wer: [Adrian Ludwig Richter (1803-1884)](https://st.museum-digital.de/people/2992)
28 + wann: 1836
29
30- Herausgegeben ...
31 + wer: [Georg Wigand (1808-1858)](https://st.museum-digital.de/people/67243)
32 + wann: 1838
33 + wo: [Leipzig](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Jungfernbrücke (Thale)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=83096)
38- [Bodetal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=65723)
39
40## Literatur
41
42- Angelika Marsch (1973): Meyer's Universum. Ein Beitrag zur Geschichte des Stahlstiches und des Verlagswesens im 19. Jahrhundert (2. Auflage). Lüneburg, S. 39f.
43- Ernst Andres (2002): Bibliographie illustrierter Stahlstichwerke des 19. Jahrhunderts mit Stadtansichten, 3 Bände. Bern, Nr. 184
44- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten
45
46## Schlagworte18## Schlagworte
4719
48- [Brücke](https://st.museum-digital.de/tag/1043)20- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
49- [Felsformation](https://st.museum-digital.de/tag/101624)
50- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
5121
52___22___
5323
5424
55Stand der Information: 2023-01-30 17:34:1025Stand der Information: 2022-07-21 22:27:48
56[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)26[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5727
58___28___
5929
60- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08192818953.jpg30- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08192818953.jpg
61- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/49499-gr_000047/bodetal_jungfernbruecke_1/bodetal-jungfernbruecke-1838-aus-wigand-wanderung-durch-den-harz-49499-569012.jpg
6231
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren