museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000203] Archiv 2020-12-11 02:20:04 Vergleich

Wernigerode: Stadt und Harzgebirge von Norden, Zustand nach 1818

AltNeu
1# Stahlstich: Dorf Ocker mit den Schmelzhütten um 18401# Wernigerode: Stadt und Harzgebirge von Norden, Zustand nach 1818
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0000375Inventarnummer: Gr 000203
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Stahlstich: Dorf Ocker mit den Schmelzhütten um 18408Das seltene Ansichtenblatt zeigt in einem weiten Panorama von Norden Stadt und Schloss Wernigerode mit dem dahinterliegenden Harzgebirge. Die Ansicht verwendet die Technik der Umrissradierung, mit der einfach malerische Arbeit und ein Reproduktionsverfahren miteinander verbunden wurden. Erfunden haben soll diese Technik im ausgehenden 18. Jahrhundert der Schweizer Alberli.
9Herstellung: Kurz, G. M. nach Rohbock9
10um 184010Die Datierung ergab sich in diesem Falle aus der interessanten Bezeichnung, denn 1818 hatte der Verleger Ernst Arnold (1792-1840) die Kunstdruckerei Heinrich Rittner übernommen. Dafür wurde ein Teil der Bezeichnungen weggeschnitten und ein anderer hinzugefügt wie der Vergleich mit dem gleichen (nicht identischen!) Blatt in der Sammlung Bode (mit der zusätzlichen Bezeichnung "Nach der Natur gezeichnet und herausgegeben von A. Balzer in Dresden") zeigt. Das Motiv ist also älter und folgt wie auch andere Dresdener Stecher den Aufnahme-Zeichnungen und seltenen großformatigen Radierungen, die um 1800 Andreas Balzer fertigte.
11
12Das Blatt ist bezeichnet re. u. " radiert von F. W. Rothe", (in die Umrandungslinien hinein, die erst nach dem Stich handschriftlich erfolgten). Mi. u. findet sich der Verlagsnachweis "Dresden bei Ernst Arnold sonst Rittner." [Umrandungslinie dann später darüber gesetzt] , darunter der Titel "Ansicht der Stadt und des Schlosses Wernigerode am Harz."
1113
12Material/Technik14Material/Technik
13Stahlstich; Papier15Kolorierte Umrissradierung, mit schönem Rand auf festem Velin (Wasserzeichen "Whatman")
1416
15## Schlagworte17Maße
1618Blattgröße: Höhe 43,0 cm, Breite 56,8 cm; Bildgröße Höhe 33,6 cm, Breite 56,8 cm
17- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
1819
19___20___
2021
2122
22Stand der Information: 2020-12-11 02:20:0423- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Andreas Balzer (1771-1811)](https://st.museum-digital.de/people/234091)
25 + wann: 1800 [circa]
26
27- Druckplatte hergestellt ...
28 + wer: [Friedrich Wilhelm Rothe (1785-1845)](https://st.museum-digital.de/people/234092)
29 + wann: 1820 [circa]
30
31- Herausgegeben ...
32 + wer: [Ernst Arnold (1792–1840)](https://st.museum-digital.de/people/37018)
33 + wo: [Dresden](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Schloss Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3395)
38- [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=12)
39
40## Literatur
41
42- Christian Juranek (Hg.) (2002): Fülle des Schönen. Gartenlandschaft Harz (= Edition Schloß Wernigerode, hg. von Christian Juranek, Bd. 6). Dößel, Abb. S. 357
43- Peter Bode, Claudia Grahmann u.a. (2016): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1780 bis 1820. Wernigerode, Abb. S. 56 (Exemplar Slg. Bode)
44
45## Schlagworte
46
47- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)
48- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
49- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
50- [Umrissradierung, koloriert](https://st.museum-digital.de/tag/125973)
51
52___
53
54
55Stand der Information: 2023-09-02 01:30:47
23[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)56[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
2457
25___58___
2659
27- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08192822253.jpg60- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/49533-gr_000203_juli/wernigerode_rothe_balzer_/wernigerode-rothe-balzer-1810-49533-952520.jpg
61- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/49533-gr_000203_juli/wernigerode_rothe_balzer_/wernigerode-rothe-balzer-1810-49533-478109-3.jpg
2862
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren