museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001322] Archiv 2021-11-27 00:07:53 Vergleich

Ilsetal: Ilsefälle, um 1845 (aus: Rademacher "Harz-Album")

AltNeu
1# Stahlstich: Stadt & Badeort Lauterberg um 18401# Ilsetal: Ilsefälle, um 1845 (aus: Rademacher "Harz-Album")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0000405Inventarnummer: Gr 001322
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Stahlstich: Stadt & Badeort Lauterberg um 18408Es handelt sich um eine der wenigen menschenleeren Harzansichten des aufnehmenden Zeichners Adrian Ludwig Richter, der 1836 für den Verleger Georg Wigand den Harz durchwanderte. Er zeigt einen der Wasserfälle der Ilse ganz aus der Nähe, lässt die dunklen Felsen und das helle schäumende Wasser vor unseren Augen aufeinandertreffen, so dass sich ein tosender Klang einstellt.
9Herstellung: Kurz, G. M. nach Rohbock9
10um 184010Unter der Darstellung bezeichnet li.u. "Gez. v. L. Richter", re. u. "Gest. v. Hinchliff.", Mi. u. "Die Ilsenfälle."
11
12Das Besondere dieses sonst mit dem Stahlstich, der 1838 in dem Harzband "Das malerische und romantische Deutschland" identische Motive sind die beiden im Himmel kreisenden Vögel. Die Platten des Verlegers Georg Wigand wurden unter Mißachtung des Urheberrechtes dubliziert und von mehreren Verlegern nachgedruckt. Meist sind Original und Kopie nicht zu unterscheiden, hier jedoch kann erstmals eindeutig festgestellt werden, dass es sich um einen Nachstich nach dem berühmten Original handelt.
1113
12Material/Technik14Material/Technik
13Stahlstich; Papier15Stahlstich auf Velin
1416
15Maße17Maße
1615 x 22,71816,0 x 23,4 cm (Blattgröße); 10,3 x 15,8 cm (Bildgröße)
17
18## Schlagworte
19
20- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)
2119
22___20___
2321
2422
25Stand der Information: 2021-11-27 00:07:5323- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Adrian Ludwig Richter (1803-1884)](https://st.museum-digital.de/people/2992)
25 + wann: 1836
26
27## Bezug zu Orten oder Plätzen
28
29- [Ilsetal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=66136)
30- [Ilsefälle](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=83572)
31
32## Literatur
33
34- Ernst Andres (2002): Bibliographie illustrierter Stahlstichwerke des 19. Jahrhunderts mit Stadtansichten, 3 Bände. Bern, Nr. 184 (Wigand) - Nachstiche und Nachnutzung: Nr. 187 (Rademacher), Nr. 135 (Haender)
35- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten
36
37## Schlagworte
38
39- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
40- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)
41- [Gebirgstal](https://st.museum-digital.de/tag/89878)
42- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
43- [Wasserfall](https://st.museum-digital.de/tag/7737)
44
45___
46
47
48Stand der Information: 2023-01-30 17:34:10
26[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
2750
28___51___
2952
30- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08192823559.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/49544-xxxgr_001322/ilsetal_ilsefall_aus_wiga/ilsetal-ilsefall-aus-wigand-49544-675496.jpg
3154
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren