museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000409] Archiv 2022-08-08 17:28:25 Vergleich

Harzlandschaft mit Köhlerhütte, von Theodor Hosemann, 1875

AltNeu
1# XxxStahlstich: Bergstadt Altenau (aus: Lange: "Der Harz")1# Harzlandschaft mit Köhlerhütte, von Theodor Hosemann, 1875
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)
5Inventarnummer: Gr 0000715Inventarnummer: Hz 000409
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Stahlstich: Bergstadt Altenau 8Es handelt sich um eine seltene bildhafte Harz-Zeichnung des Berliner Genremalers Theodor Hosemann (1807-1875), von dem bekannt ist, dass er schon als junger Mann - erst von Düsseldorf aus, dann von Berlin - seit den 1830er Jahren, gelegentlich in den Harz zur Sommerfrische kam. Dieser Maler und Illustrator ist auch im Harz ein Erzähler menschlicher Begegnungen, die mit Mitgefühl und auch mit Humor vorgetragen sind: Ein Köhler ist von seiner Köhlerhütte einem offenbar erfolglosen Jäger zum Weg hin entgegengetreten. Sein Zeigegestus meint sicher das aufziehende Unwetter, das im Hintergrund der landschaftlichen Szene von einem Streifen Fichtenwald und einzelnen hohen Fichten vor seiner Köhlerhütte links schon an den Wolken ablesbar ist.
9Druck u. Verlag G. G. Lange Darmstadt 9
10Herstellung: Hunkler, C. nach Rohbock10Das Blatt ist vom Künstler selbst in diese Form gebracht und mit dem Titel "Harz Wanderer" mit Bleistift links unter der Darstellung versehen. Diese Bezeichnung ist ein weiterer Hinweis auf das Thema der Wetterwechsel im Harz, die den Wanderer überraschen. Re. unter dem Blatt ist auf dem Unterpapier signiert und datiert "TH1876".
11
12Das Blatt wurde erworben 2014 vom Antiquariat Böttcher, Wernigerode.
1113
12Material/Technik14Material/Technik
13Stahlstich; Papier15Bleistift, teilweise auch gewischt, auf Karton, alt (vom Künstler) aufgezogen auf grünlichem Tonpapier
1416
17Maße
18Blattgröße: Höhe 20,9 cm, Breite 32,4 cm; Unterpapier: Höhe 31,1 cm, Breite 48,0 cm
19
20___
21
22
23- Gezeichnet ...
24 + wer: [Theodor Hosemann (1807-1875)](https://st.museum-digital.de/people/13828)
25 + wann: 1875
26
15## Bezug zu Orten oder Plätzen27## Bezug zu Orten oder Plätzen
1628
17- [Altenau](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1752)29- [Altenau](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1752)
1830
19## Schlagworte31## Schlagworte
2032
33- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)
21- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)34- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
35- [Handwerk](https://st.museum-digital.de/tag/193)
36- [Harzmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/1012)
37- [Jäger](https://st.museum-digital.de/tag/271)
38- [Köhlerei](https://st.museum-digital.de/tag/9489)
39- [Köhlerei im Harz](https://st.museum-digital.de/tag/7422)
40- [Umwelt](https://st.museum-digital.de/tag/20664)
41- [Unwetter](https://st.museum-digital.de/tag/9007)
2242
23___43___
2444
2545
26Stand der Information: 2022-08-08 17:28:2546Stand der Information: 2023-09-02 01:30:47
27[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)47[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
2848
29___49___
3050
31- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08193059964.jpg51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/49616-hz_000409_juli/harzlandschaft_mit_koehle/harzlandschaft-mit-koehlerhuette-von-theodor-hosemann-1875-49616-825295.jpg
52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/49616-hz_000409_juli/harzlandschaft_mit_koehle/harzlandschaft-mit-koehlerhuette-von-theodor-hosemann-1875-49616-625050-3.jpg
3253
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren