museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000073] Archiv 2022-07-22 19:21:11 Vergleich

Clausthal: Stadt und Umgebung, um 1841 (aus: "Thüringen und der Harz")

AltNeu
1# Clausthal: Stadt und Umgebung, um 184 (aus: Pietzsch1# Clausthal: Stadt und Umgebung, um 1841 (aus: "Thüringen und der Harz")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0000735Inventarnummer: Gr 000073
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Lithographie?: Clausthal 8Lithographie##: Clausthal
9 9
10Die Darstellung ist von einer Linie gerahmt und darunter re. u. schwach bezeichnet "Lith. v. Ed. Pietzsch & Co. in Dresden.", Mi. u. "Clausthal.".10Die Darstellung ist von einer Linie gerahmt und darunter re. u. schwach bezeichnet "Lith. v. Ed. Pietzsch & Co. in Dresden.", Mi. u. "Clausthal.". Das Blatt fand Verwendung in: Friedrich von Sydow, Thüringen und der Harz mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden, erschienen 1841 (Bd. 4) bei Friedrich August Eupel in Sondershausen.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Lithographie auf Velin13Lithographie auf Velin
15Maße15Maße
1612,1 x 18,3 cm (Blattgröße); 9,5 x 16,7 cm (Bildgröße)1612,1 x 18,3 cm (Blattgröße); 9,5 x 16,7 cm (Bildgröße)
1717
18___
19
20
21- Herausgegeben ...
22 + wer: [Eduard Pietzsch & Comp.](https://st.museum-digital.de/people/1547)
23 + wo: [Dresden](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
24
18## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
1926
20- [Clausthal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=9848)27- [Clausthal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=9848)
2128
22## Schlagworte29## Schlagworte
2330
31- [Bergbau](https://st.museum-digital.de/tag/559)
24- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)32- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
33- [Grube](https://st.museum-digital.de/tag/18207)
25- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)34- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
2635
27___36___
2837
2938
30Stand der Information: 2022-07-22 19:21:1139Stand der Information: 2022-12-17 16:07:41
31[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)40[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
3241
33___42___
3443
35- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08193101666.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08193101666.jpg
45- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/49629-gr_000073/clausthal_stadt_und_umgeb/clausthal-stadt-und-umgebung-um-184-aus-pietzsch-49629-657420.jpg
3646
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren