museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000065] Archiv 2021-11-14 21:49:04 Vergleich

Rübeland: Eingang der Baumannshöhle oberhalb von Rübeland, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")

AltNeu
1# Kupferstich: Eingang der Baumanns Höhle1# Rübeland: Eingang der Baumannshöhle oberhalb von Rübeland, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0000655Inventarnummer: Gr 000065
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kupferstich?: Eingang der Bumans Höhle, auff dem Hartz 8Dargestellt ist der damalige Eingang zur Baumannshöhle, die eine der berühmtesten Schauhöhlen Deutschlands war. Der Eingang befand sich am Hang auf der Höhe über dem jetzigen, der erst 1929 geschaffen wurde, um den Touristen einen bequemeren Zugang zu ermöglichen.
9A. Das Loch, wo man Eingehet, eine Eulen hoch9
10Die Darstellung ist von zwei Linien gerahmt und oben im Himmel bezeichnet: "Eingang der Bumans Höhle, auff dem Hartz / A. Das Loch, wo man Eingehet, eine Eulen hoch." Die Darstellung stammt aus der Merianschen Topographie des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, dessen Abbildungen durch die hierfür genutzten Vorzeichnungen von Conrad Buno allerhöchsten historischen Wert hat.
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Kupferstich; Papier13Kupferstich, Stichel auf Bütten
1314
14## Schlagworte15Maße
151618,2 x 20,3 cm (Blattgröße); 12,2 x 17 cm (Bildgröße)
16- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)
1717
18___18___
1919
2020
21Stand der Information: 2021-11-14 21:49:0421- Vorlagenerstellung ...
22 + wer: [Conrad Buno (1613-1671)](https://st.museum-digital.de/people/6571)
23
24- Druckplatte hergestellt ...
25 + wer: [Caspar Merian (1627-1686)](https://st.museum-digital.de/people/1061)
26
27- Herausgegeben ...
28 + wer: [Merian Erben (Matthäus Merians selige Erben)](https://st.museum-digital.de/people/2238)
29 + wann: 1654
30 + wo: [Frankfurt am Main](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
31
32## Bezug zu Personen oder Körperschaften
33
34- [Merian Erben (Matthäus Merians selige Erben)](https://st.museum-digital.de/people/2238)
35
36## Bezug zu Orten oder Plätzen
37
38- [Baumannshöhle](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=84512)
39- [Rübeland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1697)
40
41## Literatur
42
43- Uwe Lagatz unter Mitwirkung von Claudia Grahmann (2011): Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald. Auf den Spuren früher Harzreisender. Wernigerode, Abb. S. 17 o.
44- Wüthrich, Lucas Heinrich (1996): Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Älteren. Die großen Buchpublikationen: 2. Die Topographien (Band 4 des Gesamtwerks). Hamburg, Nr. 5 (S. 397ff.)
45
46## Links/Dokumente
47
48- [Dublette in der Sammlung](https://st.museum-digital.de/object/96449)
49- [Malerblicke im Harz: Baumannshöhle](https://www.harzinfo.de/malerblicke/alle-motive/baumannshoehle)
50
51## Schlagworte
52
53- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
54- [Höhle](https://st.museum-digital.de/tag/11551)
55- [Speläologie](https://st.museum-digital.de/tag/94157)
56- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)
57- [Tropfstein](https://st.museum-digital.de/tag/4314)
58
59___
60
61
62Stand der Information: 2023-05-31 01:55:10
22[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)63[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
2364
24___65___
2566
26- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08193127238.jpg67- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08193127238.jpg
68- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/49855-gr_000065/ruebeland_eingang_der_bau/ruebeland-eingang-der-baumannshoehle-oberhalb-von-ruebeland-1654-aus-merian-braunschweig-4-395869.jpg
2769
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren