museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000054] Archiv 2022-07-22 10:18:47 Vergleich

Bodetal: Hirschgrund mit den Hirschhörnern, um 1815 (Riepenhausen: Stammbuchblatt)

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0000545Inventarnummer: Gr 000054
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist der Hirschgrund noch vor Errichtung der Jungfernbrücke; der große Fels links das Hirschhorn, der in Teilen weggeschlagen wurde, um dem Gasthaus Königsruhe Platz zu schaffen. Diese Ansicht wiederholt originalgetreu bis in die Staffage hinein eine großformatige kolorierte Umrissradierung, die Andreas Balzer in Dresden um 1810 fertigte. 8Dargestellt ist der Hirschgrund noch vor Errichtung der Jungfernbrücke; der große Fels links ist das Hirschhorn, der in Teilen weggeschlagen wurde, um dem Gasthaus Königsruhe Platz zu schaffen. Diese Ansicht wiederholt originalgetreu bis in die Staffage hinein eine großformatige kolorierte Umrissradierung, die Andreas Balzer in Dresden um 1810 fertigte.
9 9
10Sie ist bezeichnet Mi. u. "Eine Partie aus dem Bodenthaler Grunde am Harz.", ohne Nennung an der Fertigung dieser Ansicht beteiligter Personen. Ernst Ludwig Riepenhausen arbeitete für den Göttinger Verleger Wiederhold Stammbuchblätter, fertigte aber darüber hinaus auch Blätter, die er selbst vertrieb. Sie sind an dem fehlenden Verlegervermerk ebenso wie an dem von ihm, anders als von Wiederhold, nicht verwendeten Bütten erkennbar. Kolorierte Exemplare sind selten.10Sie ist bezeichnet Mi. u. "Eine Partie aus dem Bodenthaler Grunde am Harz.", ohne Nennung an der Fertigung dieser Ansicht beteiligter Personen. Ernst Ludwig Riepenhausen arbeitete für den Göttinger Verleger Wiederhold Stammbuchblätter, fertigte aber darüber hinaus auch Blätter, die er selbst vertrieb. Sie sind an dem fehlenden Verlegervermerk ebenso wie an dem von ihm, anders als von Wiederhold, nicht verwendeten Bütten erkennbar. Kolorierte Exemplare sind selten.
1111
3232
33## Links/Dokumente33## Links/Dokumente
3434
35- [Das gleiche Exemplar unkoloriert](https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=104986)35- [Das gleiche Exemplar unkoloriert](https://st.museum-digital.de/object/104986)
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2022-07-22 10:18:4748Stand der Information: 2023-05-31 01:55:07
49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5050
51___51___
5252
53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_128/201610/08193128774.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_128/201610/08193128774.jpg
5454
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren