museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 2099 a.b. D] Archiv 2021-09-25 13:49:24 Vergleich

Männer-Halbschuhe

AltNeu
1# Männer-Halbschuhe1# Männer-Halbschuhe
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/collection/178)
5Inventarnummer: V 2099 a,b D5Inventarnummer: V 2099 a.b. D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schwarzes, genarbtes Leder. Gefertigt aus einem Vorder- und Fersenteil. Vorderteil mit an geschnittener breiter, zwiebelförmiger Lasche, die spitz endet. Auf der Lasche zwei geflochtene, braune Schlaufen, durch die der Verschlussriemen führt und an der Außenseite mittels Rollschnalle schließt. Verstärkte Ferse. Innenfutter braunes Leder. Der aus mehreren Schichten gebaute Absatz ist genäht und mit elf Nägeln fixiert. Am Rand ist er mit einem knapp 1 cm breiten hufeisenförmigen Eisen (mit mittlerer Vertiefung für die Nagelung) beschlagen. Gesamten Ausschnittkanten mit Oberlederstreifen eingefasst. Verschlussriemen ist offenkantig. Breite, an der Spitze abgerundete Form. Starke, braune und gewölbte Ledersohle; ihre Ränder wurden dem Obermaterial farblich angeglichen. Das Vernähen mit grobem, hellem (nachgedunkelt) Garn ist ein guter Kontrast zum Oberleder. Schuhe sind nicht getragen und haben ein Gesamtgewicht von 999 g. Schuhe stammen aus der Nolleschen Sammlung.8Schwarzes, genarbtes Leder. Gefertigt aus einem Vorder- und Fersenteil. Vorderteil mit an geschnittener breiter, zwiebelförmiger Lasche, die spitz endet. Auf der Lasche zwei geflochtene, braune Schlaufen, durch die der Verschlussriemen führt und an der Außenseite mittels Rollschnalle schließt. Verstärkte Ferse. Innenfutter braunes Leder. Der aus mehreren Schichten gebaute Absatz ist genäht und mit elf Nägeln fixiert. Am Rand ist er mit einem knapp 1 cm breiten hufeisenförmigen Eisen (mit mittlerer Vertiefung für die Nagelung) beschlagen. Gesamten Ausschnittkanten mit Oberlederstreifen eingefasst. Verschlussriemen ist offenkantig. Breite, an der Spitze abgerundete Form. Starke, braune und gewölbte Ledersohle; ihre Ränder wurden dem Obermaterial farblich angeglichen. Das Vernähen mit grobem, hellem (nachgedunkelt) Garn ist ein guter Kontrast zum Oberleder. Schuhe sind nicht getragen und haben ein Gesamtgewicht von 999 g. Schuhe stammen aus der Nolleschen Sammlung.
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 1900-192020 + wann: 1900-1920
21 + wo: [Sofia](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3816)21 + wo: [Sofia](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3816)
22 22
23## Schlagworte23## Schlagworte
2424
25- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4578)25- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/tag/4578)
26- [Halbschuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8736)26- [Halbschuh](https://st.museum-digital.de/tag/8736)
27- [Herren-Halbschuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8012)27- [Herren-Halbschuh](https://st.museum-digital.de/tag/8012)
28- [Herrenschuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24259)28- [Herrenschuh](https://st.museum-digital.de/tag/24259)
29- [Nollesche Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26051)29- [Nollesche Sammlung](https://st.museum-digital.de/tag/26051)
30- [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41410)30- [Schuh](https://st.museum-digital.de/tag/41410)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-09-25 13:49:2435Stand der Information: 2023-10-09 15:32:56
36[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201610/23140430943.jpg40- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201610/23140430943.jpg
41- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201610/23140659204.jpg41- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201610/23140659204.jpg
42- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201610/23140731909.jpg42- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201610/23140731909.jpg
43- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201610/23140802812.jpg43- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201610/23140802812.jpg
4444
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren