museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 2238 a.b D] Archiv 2022-08-09 11:49:53 Vergleich

Herrenpantoffeln, Insel Java, Batavia (jetzt Jakarta)

AltNeu
1# Herrenpantoffeln, Insel Java, Batavia (jetzt Jakarta)1# Herrenpantoffeln, Insel Java, Batavia (jetzt Jakarta)
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/collection/178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)
5Inventarnummer: V 2238 a.b D5Inventarnummer: V 2238 a,b D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Herrenpantoffeln bestickt mit Perlen und Metallfaden. Grund der Kappe sind Kupferfäden über Leder, die mit rotem Seidengarn fixiert sind. Der größte Teil der Kappe wird durch ein aus Perlen bestickter Tiger und männlicher Figur bedeckt, ummantelt mit Kantillen-Stickerei. Randbesatz aus weinrotem Samt, verziert mit Blumen, Vögeln, Ranken und Bogenfries. Stickerei angelegt bzw. umsäumt mit Seidenfaden. Blumen und Vögel als plastische Applikation. Die runde Ausschnittkante gesäumt mit einer Flechtborte. Innensohle aus derben, braunen Leder mit eingeprägten Punzen. (Vase mit Blüten- und Blattzweige; Vase mit Sternpunzen und die Buchstaben „S.L.M“). Ovaler Stempel mit der Inschrift „BANHENHO BHH BATAVIA „ und Größe „40“ sowie die Zahl „4“. Aus Lederschichten gebauter Absatz ist ebenso genagelt wie die Sohlen. Pantoffeln sind ungetragen, im sehr guten Erhaltungszustand und wiegen 454 g.8Herrenpantoffeln bestickt mit Perlen und Metallfaden. Grund der Kappe sind Kupferfäden über Leder, die mit rotem Seidengarn fixiert sind. Der größte Teil der Kappe wird durch ein aus Perlen bestickter Tiger und männlicher Figur bedeckt, ummantelt mit Kantillen-Stickerei. Randbesatz aus weinrotem Samt, verziert mit Blumen, Vögeln, Ranken und Bogenfries. Stickerei angelegt bzw. umsäumt mit Seidenfaden. Blumen und Vögel als plastische Applikation. Die runde Ausschnittkante gesäumt mit einer Flechtborte. Innensohle aus derben, braunen Leder mit eingeprägten Punzen. (Vase mit Blüten- und Blattzweige; Vase mit Sternpunzen und die Buchstaben „S.L.M“). Ovaler Stempel mit der Inschrift „BANHENHO BHH BATAVIA „ und Größe „40“ sowie die Zahl „4“. Aus Lederschichten gebauter Absatz ist ebenso genagelt wie die Sohlen. Pantoffeln sind ungetragen, im sehr guten Erhaltungszustand und wiegen 454 g.
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 1880-192020 + wann: 1880-1920
21 + wo: [Jakarta](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=10155)21 + wo: [Jakarta](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=10155)
22 22
23## Schlagworte23## Schlagworte
2424
25- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/tag/4578)25- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4578)
26- [Herren-Pantoffel](https://st.museum-digital.de/tag/25651)26- [Herren-Pantoffel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=25651)
27- [Nollesche Sammlung](https://st.museum-digital.de/tag/26051)27- [Nollesche Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26051)
28- [Pantoffel](https://st.museum-digital.de/tag/7236)28- [Pantoffel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7236)
29- [Schuhe](https://st.museum-digital.de/tag/41410)29- [Schuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21554)
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2022-08-09 11:49:5334Stand der Information: 2020-08-13 21:26:44
35[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren