museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Wolmirstedt Münzen, Medaillen und Abzeichen [M_1824] Archiv 2022-03-17 14:42:15 Vergleich

Medaille für treue Pflichterfüllung in der Zivilverteidigung, silber

AltNeu
1# Medaille für treue Pflichterfüllung in der Zivilverteidigung, silber1# Medaille für treue Pflichterfüllung in der Zivilverteidigung, silber
22
3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/institution/68)3[Museum Wolmirstedt](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=68)
4Sammlung: [Münzen, Medaillen und Abzeichen](https://st.museum-digital.de/collection/723)4Sammlung: [Münzen, Medaillen und Abzeichen](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=68&gesusa=723)
5Inventarnummer: M_18245Inventarnummer: M_1824
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Medaille für treue Pflichterfüllung in der Zivilverteidigung in Silber 8Medaille für treue Pflichterfüllung in der Zivilverteidigung in Silber
9 9
10Avers zeigt die silberfarbene Medaille mittig das Symbol der Zivilverteidigung in Wappenform dargestellt, darin steht: "ZIVIL // VERTEIDIGUNG. Umlaufend ist in Großbuchstaben zu lesen: "FÜR TREUE PFLICHTERFÜLLUNG". 10Avers zeigt die silberfarbene Medaille mittig das Symbol der Zivilverteidigung in Wappenform dargestellt, darin steht: "ZIVIL // VERTEIDIGUNG. Umlaufend ist in Großbuchstaben zu lesen: "FÜR TREUE PFLICHTERFÜLLUNG".
11Revers zeigt die Medaille das Staatswappen der DDR mit der Umschrift: "FÜR DEN SCHUTZ. DER ARBEITER UND BAUERN. MACHT". Am Rand ist die Schrift von einem Lorbeerzweig umkränzt. 11Revers zeigt die Medaille das Staatswappen der DDR mit der Umschrift: "FÜR DEN SCHUTZ. DER ARBEITER UND BAUERN. MACHT". Am Rand ist die Schrift von einem Lorbeerzweig umkränzt.
12Das Ordensband ist malinorot mit einem weißen Mittelstreifen. 12Das Ordensband ist malinorot mit einem weißen Mittelstreifen.
13Die Bandspange ist in den gleichen Farben. 13Die Bandspange ist in den gleichen Farben.
14Die Medaille wird in einer rechteckigen Kunststoffschachtel aufbewahrt. 14Die Medaille wird in einer rechteckigen Kunststoffschachtel aufbewahrt.
15 15
2626
27- Wurde genutzt ...27- Wurde genutzt ...
28 + wann: 1977-198928 + wann: 1977-1989
29 + wo: [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3101)29 + wo: [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3101)
30 30
31## Literatur31## Literatur
3232
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Medaille](https://st.museum-digital.de/tag/1184)41- [Medaille](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1184)
42- [Staatswappen](https://st.museum-digital.de/tag/19987)42- [Staatswappen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=19987)
43- [Zivilverteidigung](https://st.museum-digital.de/tag/6407)43- [Zivilverteidigung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=6407)
4444
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2022-03-17 14:42:1548Stand der Information: 2021-11-27 00:10:19
49[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Museum Wolmirstedt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
Museum Wolmirstedt

Objekt aus: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Das Museum kontaktieren