museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 2897 a.b D] Archiv 2022-08-09 11:42:21 Vergleich

Indische Männerschuhe

AltNeu
1# Indische Männerschuhe1# Indische Männerschuhe
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/collection/178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)
5Inventarnummer: V 2897 a.b D5Inventarnummer: V 2897 a,b D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schuhe ohne Rechts-Links-Unterscheidung; in Handarbeit mit Lederband und groben Baumwollfaden genäht. Gefügt aus einem Vorderteil und zwei niedrige Seitenteile, die sich zur Fersenkappe erhöhen. Niedergetretene Ferse mit Nahtpaspel. Die Mitte des Vorderblattes mit einer vertikalen Blindlinie betont. Die runde Ausschnittkante über dem Rist säumt eine geflochtene Borte. Breite aus zwei Lederschichten bestehende Laufsohle. Spitze herzförmig ausgeschnitten. Ebenfalls herzförmig sind die einzelnen Lederflecken des Absatzes. Sohle im Zehenbereich gewölbt und hochgezogen, im Gelenk leicht eingezogen, mit spitz zulaufenden Lederstück. Zwischen Sohlenrand und Schaft eine braunlederne Paspel. Leder innen braun. Schuhe ohne Tragespuren, wiegen 374 g. 8Schuhe ohne Rechts-Links-Unterscheidung; in Handarbeit mit Lederband und groben Baumwollfaden genäht. Gefügt aus einem Vorderteil und zwei niedrige Seitenteile, die sich zur Fersenkappe erhöhen. Niedergetretene Ferse mit Nahtpaspel. Die Mitte des Vorderblattes mit einer vertikalen Blindlinie betont. Die runde Ausschnittkante über dem Rist säumt eine geflochtene Borte. Breite aus zwei Lederschichten bestehende Laufsohle. Spitze herzförmig ausgeschnitten. Ebenfalls herzförmig sind die einzelnen Lederflecken des Absatzes. Sohle im Zehenbereich gewölbt und hochgezogen, im Gelenk leicht eingezogen, mit spitz zulaufenden Lederstück. Zwischen Sohlenrand und Schaft eine braunlederne Paspel. Leder innen braun. Schuhe ohne Tragespuren, wiegen 374 g.
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wann: 1900-192024 + wann: 1900-1920
25 + wo: [Indien](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=714)25 + wo: [Indien](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=714)
26 26
27## Literatur27## Literatur
2828
3030
31## Schlagworte31## Schlagworte
3232
33- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/tag/4578)33- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4578)
34- [Herrenschuh](https://st.museum-digital.de/tag/24259)34- [Männerschuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5868)
35- [Niedertreter](https://st.museum-digital.de/tag/23627)35- [Niedertreter](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23627)
36- [Schuhe](https://st.museum-digital.de/tag/41410)36- [Schuh](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21554)
3737
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2022-08-09 11:42:2141Stand der Information: 2020-08-13 21:26:42
42[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren