museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Spengler-Museum Kunst [V4410b] Archiv 2021-02-09 16:38:10 Vergleich

Porträt der Frau eines Seifensiedermeisters (Auguste Friederike Scharfe)

AltNeu
1# Porträt der Frau eines Seifensiedermeisters (Auguste Friederike Scharfe)1# Porträt der Frau eines Seifensiedermeisters (Auguste Friederike Scharfe)
22
3[Spengler-Museum](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=83)3[Spengler-Museum](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=83)
4Sammlung: [Kunst](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=83&gesusa=800)4Sammlung: [Kunst](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=83&gesusa=800)
5Inventarnummer: V4410b5Inventarnummer: V4410b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Porträt zeigt Auguste Friederike Scharfe (geboren am 25. Januar 1819), die Frau des Sangerhäuser Seifensiedermeisters Gottfried August Scharfe (geboren am 25. Ugust 1821), im Halbprofil nach links gewandt. Das Spengler-Museum bewahrt in seiner Sammlung ein weiteres Porträt auf, das den Seifensiedermeister im Halbprofil nach rechts gewandt zeigt. Auguste Friederike Scharfe ist mit einer Halskette dargestellt, an der ein Schmuckkreuz hängt. Dieser originale Modeschmuck aus Schaumgold befindet sich ebenfalls in der Sammlung des Museums. Die Gemälde befanden sich während des Zweiten Weltkriegs in Sangerhausen. Bis 2014 befanden sie sich in Berlin in Privatbesitz. Beide Gemälde sind gerahmt und hinter Glas.8Das Porträt zeigt Auguste Friederike Scharfe (geboren am 25. Januar 1819), die Frau des Sangerhäuser Seifensiedermeisters Gottfried August Scharfe (geboren am 25. August 1821), im Halbprofil nach links gewandt.
9Das Spengler-Museum bewahrt in seiner Sammlung ein weiteres Porträt auf, das den Seifensiedermeister im Halbprofil nach rechts gewandt zeigt. Auguste Friederike Scharfe ist mit einer Halskette dargestellt, an der ein Schmuckkreuz hängt. Dieser originale Modeschmuck aus Schaumgold befindet sich ebenfalls in der Sammlung des Museums. Die Gemälde befanden sich während des Zweiten Weltkriegs in Sangerhausen. Bis 2014 befanden sie sich in Berlin in Privatbesitz. Beide Gemälde sind gerahmt und hinter Glas.
10Auguste Friederike Scharfe war Mutter von neun Kindern.
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Pastell13Pastell
21 23
22## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
2325
24- [Sangerhausen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=200)26- [Sangerhausen](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=200)
2527
26## Schlagworte28## Schlagworte
2729
28- [Ehepaarporträt](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=76798)30- [Ehepaarporträt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=76798)
29- [Porträtmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=274)31- [Porträtmalerei](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=274)
30- [Seifensieder](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1303)32- [Seifensieder](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1303)
3133
32___34___
3335
3436
35Stand der Information: 2021-02-09 16:38:1037Stand der Information: 2021-11-27 00:10:27
36[CC BY-NC-SA @ Spengler-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Spengler-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3739
38___40___
Spengler-Museum

Objekt aus: Spengler-Museum

Die Geschichte der Sammlungen des Spengler-Museums reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. 1872 fand sich der Verein für Geschichte und...

Das Museum kontaktieren