museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 2913 a.b. D] Archiv 2020-08-13 21:26:41 Vergleich

Damen-Pantoffeln, Indien

AltNeu
1# Damen-Pantoffeln, Indien1# Damen-Pantoffeln, Indien
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/collection/178)
5Inventarnummer: V 2913 a,b D5Inventarnummer: V 2913 a.b. D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kurze Vorderkappe mit rundem Ristausschnitt. Obermaterial naturfarbene Jute. Innen mit rotem Leder ausgeschlagen. Decksohle ebenfalls rotes Leder, punziert mit Blumenmotiven. 8Kurze Vorderkappe mit rundem Ristausschnitt. Obermaterial naturfarbene Jute. Innen mit rotem Leder ausgeschlagen. Decksohle ebenfalls rotes Leder, punziert mit Blumenmotiven.
9Kappe dekoriert mit Blumen in Form eines Herzes. Blumen aus weißen Glasperlen, mittig eine größere orangefarbene Perle. Eine weiße Blume mit geschliffenem rotem Glasstein ziert die Mitte. Weiterhin ist die Kappe mit Metallfadenstickerei versehen (gewellter Lahn, spiralförmig gewickelter Draht mit Faden und Pailletten). Stickerei mit Fehlstellen. Braune Ledersohle mit Tragespuren. Abgerundete Ferse mit Lederschichten leicht erhöht. Kappe und die Sohlen mit handgedrehten weißen Baumwollfaden mit einander verbunden. Naht innen und außen sichtbar. Pantoffeln wiegen 180 g.9Kappe dekoriert mit Blumen in Form eines Herzes. Blumen aus weißen Glasperlen, mittig eine größere orangefarbene Perle. Eine weiße Blume mit geschliffenem rotem Glasstein ziert die Mitte. Weiterhin ist die Kappe mit Metallfadenstickerei versehen (gewellter Lahn, spiralförmig gewickelter Draht mit Faden und Pailletten). Stickerei mit Fehlstellen. Braune Ledersohle mit Tragespuren. Abgerundete Ferse mit Lederschichten leicht erhöht. Kappe und die Sohlen mit handgedrehten weißen Baumwollfaden mit einander verbunden. Naht innen und außen sichtbar. Pantoffeln wiegen 180 g.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1880-192021 + wann: 1880-1920
22 + wo: [Indien](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=714)22 + wo: [Indien](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=714)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Bestickte Pantoffeln](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26451)26- [Bestickte Pantoffeln](https://st.museum-digital.de/tag/26451)
27- [Damen-Pantoffel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9699)27- [Damen-Pantoffel](https://st.museum-digital.de/tag/9699)
28- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4578)28- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/tag/4578)
29- [Pantoffel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7236)29- [Pantoffel](https://st.museum-digital.de/tag/7236)
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2020-08-13 21:26:4134Stand der Information: 2023-10-09 15:30:21
35[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
3838
39- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201612/04152340379.jpg39- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201612/04152340379.jpg
40- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201612/04152404211.jpg40- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201612/04152404211.jpg
41- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201612/04152505360.jpg41- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201612/04152505360.jpg
42- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201612/04152539111.jpg42- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201612/04152539111.jpg
43- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201612/04152601824.jpg43- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201612/04152601824.jpg
4444
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren