museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 2903 a.b. D] Archiv 2023-06-13 10:11:31 Vergleich

Männersandale, Knabensandale

AltNeu
1# Männersandale, Knabensandale1# Männersandale, Knabensandale
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/collection/178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)
5Inventarnummer: V 2903 a.b. D5Inventarnummer: V 2903 a,b D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Braunes Leder in verschiedenen Farbnuancen. Sohle aus mehreren Lederschichten, breiten Ballenbereich, abgerundete Ferse. Absatz ebenfalls aus mehrschichtigen Leder. Absatzfleck und hinteres Sohlenteil (nur bei V 2903 a) herzförmig ausgeschnitten. Absatzfleck bei V 2903 b in länglicher Form. Dunkelbraune Innensohle mit Blindlinienprägung. Schmale Seitenteile der Innensohle hochgebogen, zwei weitere Seitenteile zwischen den Sohlenschichten, halten das durchbrochene Ristband mit Knopfverzierung. Seitenteile und Ristband sind offenkantig. Zehenring und zwei Zehenriemen, der mittlere über dem Rist als Lasche auslaufend. Alle Verbindungsnähte mit Lederband gearbeitet. Sandalen ohne Tragespuren, mit Rechts-Links-Ausbildung und einem Gesamtgewicht von 301 g. 8Braunes Leder in verschiedenen Farbnuancen. Sohle aus mehreren Lederschichten, breiten Ballenbereich, abgerundete Ferse. Absatz ebenfalls aus mehrschichtigen Leder. Absatzfleck und hinteres Sohlenteil (nur bei V 2903 a) herzförmig ausgeschnitten. Absatzfleck bei V 2903 b in länglicher Form. Dunkelbraune Innensohle mit Blindlinienprägung. Schmale Seitenteile der Innensohle hochgebogen, zwei weitere Seitenteile zwischen den Sohlenschichten, halten das durchbrochene Ristband mit Knopfverzierung. Seitenteile und Ristband sind offenkantig. Zehenring und zwei Zehenriemen, der mittlere über dem Rist als Lasche auslaufend. Alle Verbindungsnähte mit Lederband gearbeitet. Sandalen ohne Tragespuren, mit Rechts-Links-Ausbildung und einem Gesamtgewicht von 301 g.
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1900-192021 + wann: 1900-1920
22 + wo: [Indien](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=714)22 + wo: [Indien](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=714)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/tag/4578)26- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4578)
27- [Knaben-Sandale](https://st.museum-digital.de/tag/26454)27- [Knaben-Sandale](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=26454)
28- [Männer-Sandale](https://st.museum-digital.de/tag/26453)28- [Männer-Sandale](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=26453)
29- [Sandale](https://st.museum-digital.de/tag/1284)29- [Sandale](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1284)
30- [Schuh](https://st.museum-digital.de/tag/41410)30- [Schuhe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=41410)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2023-06-13 10:11:3135Stand der Information: 2021-11-27 00:11:10
36[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201612/04142338669.jpg40- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201612/04142338669.jpg
41- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201612/04142405017.jpg41- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201612/04142405017.jpg
42- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201612/04142429814.jpg42- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201612/04142429814.jpg
4343
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren