museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 2924 a.b. D] Archiv 2021-09-24 07:23:36 Vergleich

Männer-Schnabelschuhe

AltNeu
1# Männer-Schnabelschuhe1# Männer-Schnabelschuhe
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=79&gesusa=178)4Sammlung: [Schuhe](https://st.museum-digital.de/collection/178)
5Inventarnummer: V 2924 a,b D5Inventarnummer: V 2924 a.b. D
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Rotes Büffelleder? Schuhe ohne Rechts-Links-Unterscheidung geschnitten. Fersenkappe ist niedergeschlagen, innen mit einer Lasche versehen. Fersennaht mit einer eingearbeiteten Paspel verstärkt. Vorderkappe mit einem nach oben gebogenen Lederbändchen verlängert. Die Mitte durch eine vertikale Blindlinie betont. Kappe endet mit einem kurzen flügelartigen Ristausschnitt mit angeschnittener kleiner Lasche. Ristausschnitt mit lilafarbenen? Garn umrandet. Innenfutter rotes Leder. Laufsohle aus braunem Leder, die mit Lederband an den Oberschaft genäht ist. Naht beidseitig sichtbar. Die gerundete Ferse mit Lederschichten leicht erhöht. Schuhe sind ungetragen, im guten Erhaltungszustand und wiegen 306 g.8Rotes Büffelleder? Schuhe ohne Rechts-Links-Unterscheidung geschnitten. Fersenkappe ist niedergeschlagen, innen mit einer Lasche versehen. Fersennaht mit einer eingearbeiteten Paspel verstärkt. Vorderkappe mit einem nach oben gebogenen Lederbändchen verlängert. Die Mitte durch eine vertikale Blindlinie betont. Kappe endet mit einem kurzen flügelartigen Ristausschnitt mit angeschnittener kleiner Lasche. Ristausschnitt mit lilafarbenen? Garn umrandet. Innenfutter rotes Leder. Laufsohle aus braunem Leder, die mit Lederband an den Oberschaft genäht ist. Naht beidseitig sichtbar. Die gerundete Ferse mit Lederschichten leicht erhöht. Schuhe sind ungetragen, im guten Erhaltungszustand und wiegen 306 g.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11- Büffelleder? Leder, Baumwollgarn / genäht11- Büffelleder? Leder, Baumwollgarn / genäht
1212
13Maße13Maße
14Länge 28 cm14Länge 28 cm
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 1900-192020 + wann: 1900-1920
21 + wo: [Indien](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=714)21 + wo: [Indien](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=714)
22 22
23## Schlagworte23## Schlagworte
2424
25- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4578)25- [Fußbekleidung](https://st.museum-digital.de/tag/4578)
26- [Männer-Schnabelschuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26223)26- [Herrenschuh](https://st.museum-digital.de/tag/24259)
27- [Männerschuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5868)27- [Männer-Schnabelschuhe](https://st.museum-digital.de/tag/26223)
28- [Schuhe](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41410)28- [Schuhe](https://st.museum-digital.de/tag/41410)
2929
30___30___
3131
3232
33Stand der Information: 2021-09-24 07:23:3633Stand der Information: 2022-11-16 08:06:38
34[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3535
36___36___
3737
38- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201612/21104555995.jpg38- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201612/21104555995.jpg
39- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201612/21104616961.jpg39- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201612/21104616961.jpg
40- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201612/21104639934.jpg40- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201612/21104639934.jpg
4141
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren