museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Industrie- und Filmmuseum Wolfen Fotozubehör [FZ 079/10a]
Fotoblitzgerät Elgawa SL3 (Industrie- und Filmmuseum Wolfen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industrie- und Filmmuseum Wolfen (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Fotoblitzgerät Elgawa SL3

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Fotoblitzgerät SL3 kann auf einen Fotoapparat aufgeschuht werden. Es besitzt einen starren Reflektor und hat eine Leitzahl von 24 bei ISO100/21°. Die Energieeinspeisung erfolgt entweder durch ein batteriebetriebenes Zusatzgerät des gleichen Herstellers oder durch direkten Netzanschluss mittels eines zwei Meter langen, fest am Gerät installierten Kabels bei 230 V bei 50 Hz. Die Auslösung erfolgt durch Mittenkontakt oder manuell. Die weiße Taste für manuelle Auslösung befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Auf der Kopfseite befindet sich eine kreisförmige, drehbare Belichtungstabelle. Der Fotoblitz wird in einem schwarz-roten Kunstlederetui aufbewahrt. Das Gerät ist funktionsfähig. Weitere technische Daten: Leitzahl für 20 DIN: 22, Leuchtdauer ca. 1/800 sek, Farbtemperatur ca. 5500 Kelvin, Blitzfolgezeit 10 sek.

Material/Technique

Kunststoff, Metall

Measurements

85 x 72 x 45mm (LxBxH)

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Object from: Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Über das Industrie- und Filmmuseum Wolfen In dem heutigen Museumsgebäude wurde Fotografie- und Filmgeschichte geschrieben: Die Aktiengesellschaft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.