museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss Rissarchiv [000514]
Aufgang und Einfriedung für das Wohnhaus des Werksleiters der Maschinenwerkstatt auf Saigerhütte. (Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Aufgang und Einfriedung für das Wohnhaus des Werksleiters der Maschinenwerkstatt auf Saigerhütte.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Lageplan des Wohnhauses des Werksleiters der Machinenwerkstatt auf der Saigerhütte in Hettstedt mit "Ansicht des Hauptaufgangs und Schnitt durch die Treppe nach dem Werkshof" und "Treppenansicht" des Aufgangs im Maßstab 1:200. Im Grundriss des Wohnhauses sind bezeichnet: der Gartenweg, der Aufgang, der Garten, das Wohnhaus des Werksdirigenten, der Wirtschaftshof, der Werkshof, der Stall, Bänke, Schuppen sowie weitere Wohnhäuser mit Garten bzw. Hof. Die Einfriedung setzt sich zusammen aus Drahtgitter, Futtermauer mit Drahtgitter und einem Bretterzaun. Der Eingang zum Grundstück ist mit der Nummer 17 bezeichnet.

Material/Technique

Transparentpapier, Tusche, Bleistift * gezeichnet

Measurements

Höhe 477 mm, Breite 667 mm

Map
Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss

Object from: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss

Die Geschichte des Mansfelder Landes ist eng verbunden mit dem jahrhundertelangen Kupferschieferbergbau, der Kupferverhüttung und der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.