museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss Rissarchiv [000944] Archiv 2023-10-06 00:03:38 Vergleich

Darstellung der Verlegung einer Wasserleitung in der Umgebung von Riestedt - Mansfeld

AltNeu
1# Darstellung der Verlegung einer Wasserleitung in der Umgebung von Riestedt - Mansfeld1# Darstellung der Verlegung einer Wasserleitung in der Umgebung von Riestedt - Mansfeld
22
3[Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss](https://st.museum-digital.de/institution/131)3[Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=131)
4Sammlung: [Rissarchiv](https://st.museum-digital.de/collection/772)4Sammlung: [Rissarchiv](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=131&gesusa=772)
5Inventarnummer: 0009445Inventarnummer: 000944
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Diazotypie eines Lageplans für den Bau einer Wasserleitung im Gebiet zwischen Riestedt und Mansfeld im Maßstab 1:2000. Bezeichnet sind die einzelnen Zuständigkeiten für die Rohrleitung und der Materialverbrauch. Unten rechts ist ein Stempel der Bauverwaltung der Mansfeldschen Kupferschieferbergbau Aktiengesellschaft Eisleben zu sehen. Darauf mit rot das Vermerk: "Original". Ein zweiter Stempel ist vom gewerkschaftlichen Baubüro Eisleben. 8Diazotypie eines Lageplans für den Bau einer Wasserleitung im Gebiet zwischen Riestedt und Mansfeld im Maßstab 1:2000. Bezeichnet sind die einzelnen Zuständigkeiten für die Rohrleitung und der Materialverbrauch. Unten rechts ist ein Stempel der Bauverwaltung der Mansfeldschen Kupferschieferbergbau Aktiengesellschaft Eisleben zu sehen. Darauf mit rot das Vermerk: "Original". Ein zweiter Stempel ist vom gewerkschaftlichen Baubüro Eisleben.
9
10Gezeichnet: Wölbing
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Papier, Graphit, Farbe, Tusche * gezeichnet, kopiert (Diazotypie)11Papier, Graphit, Farbe, Tusche * gezeichnet, kopiert (Diazotypie)
1917
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wo: [Lutherstadt Eisleben](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=360)20 + wer: [Wölbing (Eisleben)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=31750)
21 + wo: [Lutherstadt Eisleben](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=360)
23 22
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften23## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2524
26- [Mansfeld AG für Bergbau und Hüttenbetrieb](https://st.museum-digital.de/people/31762)25- [Mansfeld AG für Bergbau und Hüttenbetrieb](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=31762)
2726
28## Bezug zu Orten oder Plätzen27## Bezug zu Orten oder Plätzen
2928
30- [Mansfeld](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=2500)29- [Mansfeld](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2500)
31- [Riestedt (Sangerhausen)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=223)30- [Riestedt (Sangerhausen)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=223)
32- [Mansfelder Revier](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=9950)31- [Mansfelder Revier](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=9950)
3332
34## Schlagworte33## Schlagworte
3534
36- [Bergbau](https://st.museum-digital.de/tag/559)35- [Bergbau](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=559)
37- [Wasserbau](https://st.museum-digital.de/tag/27571)36- [Wasserbau](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=27571)
38- [Wasserleitung](https://st.museum-digital.de/tag/5776)37- [Wasserleitung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=5776)
3938
40___39___
4140
4241
43Stand der Information: 2023-10-06 00:03:3842Stand der Information: 2021-11-14 21:49:06
44[CC BY-NC-SA @ Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4544
46___45___
4746
48- https://st.museum-digital.de/data/san/images/import_131/201704/13201419088.jpg47- https://st.museum-digital.de/data/st/images/import_131/201704/13201419088.jpg
4948
Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss

Objekt aus: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss

Die Geschichte des Mansfelder Landes ist eng verbunden mit dem jahrhundertelangen Kupferschieferbergbau, der Kupferverhüttung und der...

Das Museum kontaktieren