museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Gleimbibliothek [C 9845] Archiv 2021-11-26 21:38:10 Vergleich

Von de stand der Kindlein so one die Tauff vorscheyden etc. D. Eberhardus Weydenszee

AltNeu
1# Von de stand der Kindlein so one die Tauff vorscheyden etc. D. Eberhardus Weydenszee1# Von de stand der Kindlein so one die Tauff vorscheyden etc. D. Eberhardus Weydenszee
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Gleimbibliothek](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=94)4Sammlung: [Gleimbibliothek](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=94)
5Inventarnummer: C 98455Inventarnummer: C 9845
66
7Beschreibung7Beschreibung
1515
1616
17- Veröffentlicht ...17- Veröffentlicht ...
18 + wer: [Gabriel Kantz (1500-1529)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=287)18 + wer: [Gabriel Kantz (1500-1529)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=287)
19 + wann: 152519 + wann: 1525
20 + wo: [Altenburg](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=100)20 + wo: [Altenburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=100)
21 21
22- Verfasst ...22- Verfasst ...
23 + wer: [Eberhard Weidensee (1486-1547)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=288)23 + wer: [Eberhard Weidensee (1486-1547)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=288)
24 24
25## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
2626
30___30___
3131
3232
33Stand der Information: 2021-11-26 21:38:1033Stand der Information: 2021-01-31 17:42:55
34[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3535
36___36___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren