museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Börde-Museum Burg Ummendorf Fahrzeuge und Transportmittel [V:12/01/01/01] Archiv 2021-11-02 21:54:49 Vergleich

Motorrad "Panther"

AltNeu
1# Motorrad "Panther"1# Motorrad "Panther"
22
3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=10)3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/institution/10)
4Sammlung: [Fahrzeuge und Transportmittel](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=10&gesusa=769)4Sammlung: [Fahrzeuge und Transportmittel](https://st.museum-digital.de/collection/769)
5Inventarnummer: V:12/01/01/015Inventarnummer: V:12/01/01/01
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Hersteller: Panther-Fahrradwerke Act. Ges. vorm. Ernst Kuhlmann & Co 8Hersteller: Panther-Fahrradwerke Act. Ges. vorm. Ernst Kuhlmann & Co
9Ort: Magdeburg 9Ort: Magdeburg
10Baujahr: 1904 10Baujahr: 1904
11Motor: 1 Zylinder-4Takt-lunftgekühlt 11Motor: 1 Zylinder-4Takt-luftgekühlt
12Leistung: 2,75 PS 12Leistung: 2,75 PS
13Das Motorrad "Panther" gehört zu den ältesten in Deutschland produzierten Motorrädern. Möglicherweise einziges erhaltenes Fahrzeug aus der Magdeburger Produktion der Panther-Werke. 13Das Motorrad "Panther" gehört zu den ältesten in Deutschland produzierten Motorrädern. Möglicherweise einziges erhaltenes Fahrzeug aus der Magdeburger Produktion der Panther-Werke.
14Motorrad besitzt keine Federung, hat allerdings schon Vorderradbremse. Lenkergriffe, aus Holz gschnitzt, durch drei Federstahlstifte mit dem Lenker verbunden, sind die einzige Federung der Vorderachse des Fahrzeugs. Die "Panther" hat weder Kupplung noch Gangschaltung. Mittels Riemen wird die erzeugte Drehbewegung des Motors auf das Hinterrad übertragen, somit ist die Keilriemenscheibe zur Kraftübertragung direkt an der Kurbelwelle angeflanscht. Die Motorsteuerung wird durch ein Hebel- und Gestänge-System realisiert. omit ist es einerseits möglich den Zündzeitpunkt zu variieren und andererseits dient es zur Regulierung der Kraftstoffmenge, was die zur Veränderung der Motordrehzahl führt. Für diesen Steuerungsvorgang musste der Fahrer den Lenker loslassen Der Einzylinder-Viertaktmotor besitzt eine Leistung von 2,75 PS, was unter dem Schriftzug "Panther" auf dem Tank mit der Angabe 23/4 PS vermerkt ist. Der Tank selbst ist zweigeteilt konstruiert, mit einem größeren Teil für den Kraftstoff und einem kleineren für das Motoröl. Karbidlampe und Keilriemen, die zur Originalausstattung des Motorrades gehören, sind nicht mehr vorhanden, auch die Räder dürften sekundär sein. Original sind u.a. Lackierung, Ledersattel mit Prägung, Lenkergriffe und Pedale aus Holz. Das Fahrzeug konnte auch als Fahrrad gefahren werden.14Motorrad besitzt keine Federung, hat allerdings schon Vorderradbremse. Lenkergriffe, aus Holz gschnitzt, durch drei Federstahlstifte mit dem Lenker verbunden, sind die einzige Federung der Vorderachse des Fahrzeugs. Die "Panther" hat weder Kupplung noch Gangschaltung. Mittels Riemen wird die erzeugte Drehbewegung des Motors auf das Hinterrad übertragen, somit ist die Keilriemenscheibe zur Kraftübertragung direkt an der Kurbelwelle angeflanscht. Die Motorsteuerung wird durch ein Hebel- und Gestänge-System realisiert. omit ist es einerseits möglich den Zündzeitpunkt zu variieren und andererseits dient es zur Regulierung der Kraftstoffmenge, was die zur Veränderung der Motordrehzahl führt. Für diesen Steuerungsvorgang musste der Fahrer den Lenker loslassen Der Einzylinder-Viertaktmotor besitzt eine Leistung von 2,75 PS, was unter dem Schriftzug "Panther" auf dem Tank mit der Angabe 23/4 PS vermerkt ist. Der Tank selbst ist zweigeteilt konstruiert, mit einem größeren Teil für den Kraftstoff und einem kleineren für das Motoröl. Karbidlampe und Keilriemen, die zur Originalausstattung des Motorrades gehören, sind nicht mehr vorhanden, auch die Räder dürften sekundär sein. Original sind u.a. Lackierung, Ledersattel mit Prägung, Lenkergriffe und Pedale aus Holz. Das Fahrzeug konnte auch als Fahrrad gefahren werden.
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Panther-Fahrradwerke Act. Ges. vorm. Ernst Kuhlmann & Co, Magdeburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=32216)26 + wer: [Panther-Fahrradwerke Act. Ges. vorm. Ernst Kuhlmann & Co, Magdeburg](https://st.museum-digital.de/people/32216)
27 + wann: 190427 + wann: 1904
28 + wo: [Magdeburg](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=28)28 + wo: [Magdeburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=28)
29 29
30## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
3131
32- [Deutschland](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)32- [Deutschland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
3333
34## Literatur34## Literatur
3535
3737
38## Schlagworte38## Schlagworte
3939
40- [Fahrrad](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1676)40- [Fahrrad](https://st.museum-digital.de/tag/1676)
41- [Fahrzeug](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1982)41- [Fahrzeug](https://st.museum-digital.de/tag/1982)
42- [Holz](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=634)42- [Holz](https://st.museum-digital.de/tag/634)
43- [Kraftstoff](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18917)43- [Kraftstoff](https://st.museum-digital.de/tag/18917)
44- [Motor](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1582)44- [Motor](https://st.museum-digital.de/tag/1582)
45- [Motorrad](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1503)45- [Motorrad](https://st.museum-digital.de/tag/1503)
46- [Riemen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3883)46- [Riemen](https://st.museum-digital.de/tag/3883)
4747
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2021-11-02 21:54:4951Stand der Information: 2023-10-06 00:03:38
52[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5353
54___54___
5555
56- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201705/15120607086.jpg56- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201705/15120607086.jpg
57- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201705/15120749025.jpg57- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201705/15121108694.jpg
58- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201705/15121108694.jpg58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201705/15121331168.jpg
59- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201705/15121331168.jpg59- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201705/15121518954.jpg
60- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201705/15121518954.jpg
6160
Börde-Museum Burg Ummendorf

Objekt aus: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Das Museum kontaktieren