museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Bernburg Militaria [IV:17:1] Archiv 2021-11-14 21:49:07 Vergleich

Erinnerungsplastik "Rocholl"

AltNeu
1# Erinnerungsplastik "Rocholl"1# Erinnerungsplastik "Rocholl"
22
3[Museum Schloss Bernburg](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=4)3[Museum Schloss Bernburg](https://st.museum-digital.de/institution/4)
4Sammlung: [Militaria](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=4&gesusa=543)4Sammlung: [Militaria](https://st.museum-digital.de/collection/543)
5Inventarnummer: IV:17:15Inventarnummer: IV:17:1
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf einem Chalzedonsockel steht ein Zinn-Bär. Auf dem Sockel befindet sichein Kupferschild mit der Aufschrift "Dem scheidenden Leutnant Rochol gewidmet vom Offizierkorps II/72. Bernburg 23.09.07 – 30.09.11". 8Auf einem Chalzedonsockel steht ein Zinn-Bär. Auf dem Sockel befindet sich ein Kupferschild mit der Aufschrift "Dem scheidenden Leutnant Rocholl gewidmet vom Offizierskorps II/72. Bernburg 23.09.07 – 30.09.11".
9Bernburg war zwischen 1.4.1904 und 1913 Standort (Franzkaserne) des III. Bataillons des 4. Thüringischen Infranterie-Regiments 72.9Bernburg war zwischen 1.4.1904 und 1913 Standort (Franzkaserne) des III. Bataillons des 4. Thüringischen Infanterie-Regiments 72.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Stein, Zinn, Kupfer12Stein, Zinn, Kupfer
1313
14Maße14Maße
15Höhe 15,7 cm; Standfläche 10,8 x 11 cm15Höhe 15,7 cm; Standfläche 10,8 cm x 11 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Ausgefertigt ...20- Ausgefertigt ...
21 + wann: 191121 + wann: 1911
22 + wo: [Bernburg (Saale)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7)22 + wo: [Bernburg (Saale)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=7)
23 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
2525
26- [Bernburg (Saale)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7)26- [Bernburg (Saale)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=7)
2727
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Ehrengabe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=5307)30- [Bär](https://st.museum-digital.de/tag/1133)
31- [Ehrengabe](https://st.museum-digital.de/tag/5307)
32- [Erinnerungskultur](https://st.museum-digital.de/tag/1589)
33- [Erinnerungsstück](https://st.museum-digital.de/tag/4205)
34- [Inschrift, Aufschrift](https://st.museum-digital.de/tag/79782)
3135
32___36___
3337
3438
35Stand der Information: 2021-11-14 21:49:0739Stand der Information: 2023-11-20 12:18:12
36[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Bernburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC0 @ Museum Schloss Bernburg](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3741
38___42___
3943
40- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201707/12095729097.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201707/12095729097.jpg
41- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201707/12095758401.jpg45- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201707/12095758401.jpg
42- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201707/12095818819.jpg46- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201707/12095818819.jpg
4347
Museum Schloss Bernburg

Objekt aus: Museum Schloss Bernburg

Die Wurzeln des 1893 gegründeten Museums in Bernburg liegen schon mehr als 130 Jahre zurück. Bereits 1877 gründete sich der "Verein für die...

Das Museum kontaktieren