museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Hauswirtschaft [2010/306]
Pompadour (Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg / Jan Stenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Pompadour

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Beutel (Pompadour) ist im unteren Bereich ganzflächig mit farbigen Glasstickperlen besetzt. Der Boden ist mit dunkelblauen Glasstickperlen gestaltet, hat einen gelben Mittelstern und am oberen Rand ein Zickzackmuster. Darüber liegt ein beiger Fond aus Glasstickperlen mit einem Mittelstreifen, auf dem farbig gestaltete Lyra- und Füllhornmotive gestickt sind. Über der Glasperlstickerei liegt ein Häkelrand aus hellbraunem Perlgarn. Den Abschluss bildet ein dunkelbrauner Samtbezug mit einer hellbraunen Häkelkante und Kordel.
Der vorliegende Pompadour wurde wahrscheinlich umgearbeitet. So ist der Samtteil mit dem Durchzugsband und die Garnkugel am Boden nachträglich angesetzt worden.

Material/Technique

Farbige Glasstickperlen, Samt, Baumwolle

Measurements

H 185 x B 110 mm

Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Object from: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.