museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 173] Archiv 2021-11-27 00:41:56 Vergleich

Im Mühlengrund

AltNeu
1# Im Mühlengrund1# Im Mühlengrund
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Dg 1735Inventarnummer: NLM Dg 127
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eine Wassermühle am Waldrand. Das große Mühlrad befindet sich hinter dem Haus, dort, wo der Fluss bzw. Bach verläuft. Die Bäume haben die Mühle zu einem guten Teil überwuchert, durch das Mühlrad wachsen Äste - die Mühle ist also aufgelassen und menschenleer. Auch die Wiese im Vordergrund zeigt keine Zeichen der Kultivierung, so dass die Schafgarben und andere Pflanzen mannshoch gewachsen sind und den Weg zur Mühle und die Eingangstür "in Besitz genommen" haben. Das Haus hinter der Mühle (erkennbar sind die Hausvorderseite und ein Schornstein) ist noch stärker eingewachsen und kaum noch zu erkennen. Das "Verlassene" der Szene wird durch die starke Schattenbildung verstärkt, die auf dem Wald und auf den Gebäuden liegt. Einen fast lyrischen Kontrast dazu bildet das Licht, das über die Wiese gleitet und auch den unteren Teil der Mühle streift. 8Eine Wassermühle am Waldrand. Das große Mühlrad befindet sich hinter dem Haus, dort, wo der Fluss bzw. Bach verläuft. Die Bäume haben die Mühle zu einem guten Teil überwuchert, durch das Mühlrad wachsen Äste - die Mühle ist also aufgelassen und menschenleer. Auch die Wiese im Vordergrund zeigt keine Zeichen der Kultivierung, so dass die Schafgarben und andere Pflanzen mannshoch gewachsen sind und den Weg zur Mühle und die Eingangstür "in Besitz genommen" haben. Das Haus hinter der Mühle (erkennbar sind die Hausvorderseite und ein Schornstein) ist noch stärker eingewachsen und kaum noch zu erkennen. Das "Verlassene" der Szene wird durch die starke Schattenbildung verstärkt, die auf dem Wald und auf den Gebäuden liegt. Einen fast lyrischen Kontrast dazu bildet das Licht, das über die Wiese gleitet und auch den unteren Teil der Mühle streift.
2121
2222
23- Druckplatte hergestellt ...23- Druckplatte hergestellt ...
24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1224)24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
25 + wann: 192025 + wann: 1920
26 26
27## Schlagworte27## Schlagworte
2828
29- [Behausung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=42740)29- [Behausung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42740)
30- [Einsamkeit](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=39879)30- [Einsamkeit](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39879)
31- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1415)31- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1415)
32- [Gleichnis](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=16933)32- [Gleichnis](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16933)
33- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)33- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
34- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=760)34- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)
35- [Symbolismus (Bildende Kunst)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11817)35- [Symbolismus (Bildende Kunst)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11817)
36- [Wassermühle](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7656)36- [Wassermühle](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7656)
3737
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2021-11-27 00:41:5641Stand der Information: 2021-09-02 14:32:56
42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren