museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 098] Archiv 2021-09-21 11:01:27 Vergleich

Der Weg nach Stecklenberg

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Hz 0985Inventarnummer: NLM Hz 042
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Stecklenberg ist ein Ort bei Thale, nahe Quedlinburg. Es ist von dort über schöne Wanderwege zu erreichen und als Wanderziel besonders durch seine beiden mittelalterlichen Burgen, die Stecklenburg und die zweiteilige Lauenburg, beliebt. Dorothea Milde hat diesen Weg anscheinend an einem Herbsttag (fast blätterlose Bäume, Wind) erwandert und eine prägnante Stelle zeichnerisch festgehalten. 8Stecklenberg ist ein Ort bei Thale, nahe Quedlinburg. Es ist von dort über schöne Wanderwege zu erreichen und als Wanderziel besonders durch seine beiden mittelalterlichen Burgen, die Stecklenburg und die zweiteilige Lauenburg, beliebt. Dorothea Milde hat diesen Weg anscheinend an einem Herbsttag (fast blätterlose Bäume, Wind) erwandert und eine prägnante Stelle zeichnerisch festgehalten.
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2021-09-21 11:01:2742Stand der Information: 2021-01-31 17:42:58
43[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren