museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 018] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Kirche St. Kilian in Lügde

AltNeu
1# Kirche St. Kilian in Lügde1# Kirche St. Kilian in Lügde
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/collection/564)
5Inventarnummer: NLM Hz 0055Inventarnummer: NLMx Hz 018
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Kirche St. Kilian in Lügde (Westfalen) hat Dorothea Milde im Jahr 1910 besucht und zweimal, von unterschiedlichen Standorten, gezeichnet. Für diese sorgfältig ausgearbeitete Kohlezeichnung hat sie einen erhöhten Standpunkt im Westen außerhalb des Kirchhofs, an der Zugangsstraße, gewählt. Man sieht den (efeu-?)bewachsenen Turm, das sich dahinter verbreiternde Mittelschiff (perspektivisch sehr stark verkürzt) und das weit auskragende Querschiff. Im Kirchhof eine ganze Reihe Grabsteine. Der unbelaubte Baum links des Turms gibt vielleicht einen Anhaltspunkt für die Jahreszeit des Besuchs im Herbst. 8Die Kirche St. Kilian in Lügde (Westfalen) hat Dorothea Milde im Jahr 1910 besucht und zweimal, von unterschiedlichen Standorten, gezeichnet. Für diese sorgfältig ausgearbeitete Kohlezeichnung hat sie einen erhöhten Standpunkt im Westen außerhalb des Kirchhofs, an der Zugangsstraße, gewählt. Man sieht den (efeu-?)bewachsenen Turm, das sich dahinter verbreiternde Mittelschiff (perspektivisch sehr stark verkürzt) und das weit auskragende Querschiff. Im Kirchhof eine ganze Reihe Grabsteine. Der unbelaubte Baum links des Turms gibt vielleicht einen Anhaltspunkt für die Jahreszeit des Besuchs im Herbst.
9 9
10Handschriftlich bezeichnet: "Kirche in Lügde in Westfalen z. Zt. Karls d. Gr [...] 1910. Dorothea Milde." 10Braunes Papier montiert auf Japanpapier mit Siebstruktur.
11
12Handschriftlich bezeichnet: "Kirche in Lügde in Westfalen z. Zt. Karls d. Grossen 1910. Dorothea Milde."
11Das Monogramm Dorothea Mildes links unten.13Das Monogramm Dorothea Mildes links unten.
1214
13Material/Technik15Material/Technik
2022
2123
22- Gezeichnet ...24- Gezeichnet ...
23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)25 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/people/1224)
24 + wann: 191026 + wann: 1910
25 27
26- Wurde abgebildet (Ort) ...28- Wurde abgebildet (Ort) ...
27 + wo: [St. Kilian (Lügde)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34190)29 + wo: [St. Kilian (Lügde)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=34190)
28 30
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3032
31- [Karl der Große (747-814)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7587)33- [Karl der Große (747-814)](https://st.museum-digital.de/people/7587)
3234
33## Schlagworte35## Schlagworte
3436
35- [Architekturmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4582)37- [Architekturmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/4582)
36- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)38- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
37- [Kirchengebäude](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9474)39- [Kirchengebäude](https://st.museum-digital.de/tag/9474)
38- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)40- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/760)
3941
40___42___
4143
4244
43Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5845Stand der Information: 2023-09-30 21:12:17
44[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4547
46___48___
4749
48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201807/310728095b600f898f1a1.jpg50- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201807/310728095b600f898f1a1.jpg
4951
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren