museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 141] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Abendfrieden im Thüringer Land

AltNeu
1# Abendfrieden im Fläminger Land1# Abendfrieden im Thüringer Land
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM Hz 2215Inventarnummer: NLMx Hz 141
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Woher stammt dieser Titel?! 8In Weimar hielt sich Dorothea Milde im Jahr 1914 studienhalber mehrere Monate auf. Ende Juni des Jahres unternahm sie eine Exkursion mit ihrem Kommilitonen Franz Dettler. Im folgenden Jahr war sie noch einmal dort, unter anderem auch, um den Verlust ihres Kommilitonen Franz Dettler, ihres Vertrauten, zu verarbeiten. Im Juli und August 1919 war sie zu einem Studienaufenthalt in Thüringen, den sie mit dem Besuch des Gautags des Wandervogels in Coburg verband. Vermutlich ist das Blatt, das trotz seines Titels von Naturgewalt, starker Dramatik und Schwere geprägt ist, bei dieser Gelegenheit entstanden. Bildbestimmend sind die zu mächtigen Bündeln zusammengefassten Strahlen der Sonne.
9 9
10Der Fläming ist ein Höhenzug östlich von Magdeburg. Vielleicht war Dorothea Milde hier als Wandervogel-Führerin unterwegs [s. Reisetagebücher]. Hier porträtiert sie einen Sonnenuntergang an einer Flussbiegung. Am Ufer des Flusses wachsen Büsche und Bäume, für die vertikale Betonung der Komposition sind vor allem die am rechten Ufer wichtig. Dahinter geht die Sonne mit ihren zu mächtigen Bündeln zusammengefassten Strahlen, die den gesamten Himmel bescheinen, unter. Den Betrachter kann ein gewisses Missverhältnis zwischen dem kraftvollen, naturgewaltigen Vorgang, der in seiner expressiven Gestaltung eher an einen Sonnenaufgang denken lässt, und dem Titel "Abendfrieden" irritieren. 10Motiv schwarz umrandet
11 11
12Nicht handschriftlich bezeichnet. 12Verso bezeichnet: "Abendfrieden im Thüringer Land"
13Das Monogramm Dorothea Mildes in der linken unteren Ecke.13Das Monogramm Dorothea Mildes in der linken unteren Ecke.
1414
15Material/Technik15Material/Technik
2323
24- Gezeichnet ...24- Gezeichnet ...
25 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)25 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
26 + wann: 1910-192526 + wann: 1919 [circa]
27 27
28- Wurde abgebildet (Ort) ...28- Wurde abgebildet (Ort) ...
29 + wo: [Fläming](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2648)29 + wo: [Thüringen](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=681)
30 30
31## Schlagworte31## Schlagworte
3232
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5844Stand der Information: 2021-09-23 09:50:53
45[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren