museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 012] Archiv 2021-11-14 21:49:16 Vergleich

Häuschen in Schreiberhau

AltNeu
1# Häuschen in Schreiberhau1# Häuschen in Schreiberhau
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Dg 0125Inventarnummer: NLM Dg 004
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Eines der frühen Beispiele für eine Radierung, eine Technik, die Dorothea Milde 1912 bei Georg Erler in Dresden erlernt hat. Erler war Mitbegründer mehrerer Künstervereinigungen und von 1913-37 Professor für figürliches Zeichnen an der Dresdner Kunstgewerbeakademie. Bei diesem graphischen Verfahren wird die Zeichnung entweder in eine Metallplatte geritzt oder geätzt. Von der Druckplatte lassen sich dann beliebig viele Abzüge (Drucke) herstellen. Die Radierung Dorothea Mildes zeigt ein bäuerliches Anwesen mit einer umzäunten Weide im Vordergrund und dem etwas tiefer gelegenen Bauernhaus im Hintergrund. Bäume und Büsche umgeben das Anwesen. 8Eines der frühen Beispiele für eine Radierung, eine Technik, die Dorothea Milde 1912 bei Georg Erler in Dresden erlernt hat. Erler war Mitbegründer mehrerer Künstervereinigungen und von 1913-37 Professor für figürliches Zeichnen an der Dresdner Kunstgewerbeakademie. Bei diesem graphischen Verfahren wird die Zeichnung entweder in eine Metallplatte geritzt oder geätzt. Von der Druckplatte lassen sich dann beliebig viele Abzüge (Drucke) herstellen. Die Radierung Dorothea Mildes zeigt ein bäuerliches Anwesen mit einer umzäunten Weide im Vordergrund und dem etwas tiefer gelegenen Bauernhaus im Hintergrund. Bäume und Büsche umgeben das Anwesen.
2121
2222
23- Druckplatte hergestellt ...23- Druckplatte hergestellt ...
24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1224)24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
25 + wann: 191325 + wann: 1913
26
27- Wurde abgebildet (Ort) ...
28 + wo: [Schreiberhau](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=13202)
29 26
30## Bezug zu Orten oder Plätzen27## Bezug zu Orten oder Plätzen
3128
32- [Schreiberhau](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=13202)29- [Schreiberhau](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=13202)
3330
34## Schlagworte31## Schlagworte
3532
36- [Bauernhof](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7506)33- [Bauernhof](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7506)
37- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)34- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
38- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=760)35- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)
39- [Landwirtschaft](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=218)36- [Landwirtschaft](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=218)
40- [Weidezaun](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=43210)37- [Weidezaun](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=43210)
4138
42___39___
4340
4441
45Stand der Information: 2021-11-14 21:49:1642Stand der Information: 2021-01-31 17:42:58
46[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4744
48___45___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren