museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 002] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Pappeln bei Breslau

AltNeu
9 9
10Handschriftlich bezeichnet: "Dorothea Milde 1913." 10Handschriftlich bezeichnet: "Dorothea Milde 1913."
11Am linken unteren Blattrand: "Pappeln bei Breslau (Druckschnitt)" 11Am linken unteren Blattrand: "Pappeln bei Breslau (Druckschnitt)"
12Kein Monogramm.12Kein Monogramm.
13
14Siehe NLM Hz 236
1315
14Material/Technik16Material/Technik
15Linolschnitt17Linolschnitt
24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)26 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
25 + wann: 191327 + wann: 1913
26 28
27## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Links/Dokumente
2830
29- [Breslau](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=349)31- [Zugrundeliegende Zeichnung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=59760)
3032
31## Schlagworte33## Schlagworte
3234
40___42___
4143
4244
43Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5845Stand der Information: 2021-05-31 14:32:43
44[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4547
46___48___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren