museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 002] Archiv 2021-09-06 13:06:27 Vergleich

Pappeln bei Breslau

AltNeu
1# Pappeln bei Breslau1# Pappeln bei Breslau
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM Dg 0145Inventarnummer: NLMx Dg 002
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bei einem Besuch in ihrer Heimatstadt entstand 1913 dieser Linolschnitt: windbewegte Pappeln, während die Wolken geradezu dekorativ wiedergegeben sind und keinen Hinweis auf Wind oder Sturm liefern. 8Bei einem Besuch in ihrer Heimatstadt entstand 1913 dieser Druckschnitt: windbewegte Pappeln, während die Wolken geradezu dekorativ wiedergegeben sind und keinen Hinweis auf Wind oder Sturm liefern.
9
10Vorzeichnung siehe NLMx Hz 008, von 1906.
9 11
10Handschriftlich bezeichnet: "Dorothea Milde 1913." 12Handschriftlich bezeichnet: "Dorothea Milde 1913."
11Am linken unteren Blattrand: "Pappeln bei Breslau (Druckschnitt)" 13Am linken unteren Blattrand: "Pappeln bei Breslau (Druckschnitt)"
12Kein Monogramm. 14Kein Monogramm.
13
14Siehe NLM Hz 236
1515
16Material/Technik16Material/Technik
17Druckschnitt17Druckschnitt
22___22___
2323
2424
25- Vorlagenerstellung ...
26 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1224)
27 + wann: 1906
28
25- Druckplatte hergestellt ...29- Druckplatte hergestellt ...
26 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)30 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1224)
27 + wann: 191331 + wann: 1913
28 32
29## Links/Dokumente33## Links/Dokumente
3236
33## Schlagworte37## Schlagworte
3438
35- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)39- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=13314)
36- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)40- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)
37- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)41- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=760)
38- [Pappeln](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11484)42- [Pappeln](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11484)
39- [Wind](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2293)43- [Wind](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=2293)
40- [Wolke](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7702)44- [Wolke](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=7702)
4145
42___46___
4347
4448
45Stand der Information: 2021-09-06 13:06:2749Stand der Information: 2021-11-14 21:49:16
46[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4751
48___52___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren