museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 072] Archiv 2021-07-07 13:48:53 Vergleich

Landhaus

AltNeu
1# Gehöft1# Landhaus
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/collection/564)
5Inventarnummer: NLM Dg 0765Inventarnummer: NLMx Dg 072
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Ansicht eines Gehöfts vom Zufahrtsweg aus gesehen. Ein großes, stattliches Gebäude mit Krüppelwalmdach, an das die Eingangsseite leicht hervortretend und mit einem Satteldach versehen angebaut ist. Bei den sogenannten Friesenhäusern befindet sich der hervortretende Eingang in der Mitte zweier symmetrisch angelegter Gebäudeteile. Der linke Gebäudeteil wäre in diesem Fall von dem großen Baum verdeckt, der links auf einer eingezäunten Wiese steht. Folgt man dem Zufahrtsweg, gelangt man zu einem weiteren Gebäude, das entweder eigenständig oder dem großen Gehöft zugehörig ist. Dieses Motiv hat Dorothea Milde als Ansichtskarte entworfen und mit einem Ornamentrahmen versehen, das eine Art vereinfachte Voluten ("Brezel-Form") in regelmäßiger Abfolge zeigt. 8Die Ansicht eines Landhauses vom Zufahrtsweg aus gesehen. Ein großes, stattliches Gebäude mit Krüppelwalmdach, an das die Eingangsseite leicht hervortretend und mit einem Satteldach versehen angebaut ist. Bei den sogenannten Friesenhäusern befindet sich der hervortretende Eingang in der Mitte zweier symmetrisch angelegter Gebäudeteile. Der linke Gebäudeteil wäre in diesem Fall von dem großen Baum verdeckt, der links auf einer eingezäunten Wiese steht. Folgt man dem Zufahrtsweg, gelangt man zu einem weiteren Gebäude, das entweder eigenständig oder dem großen Gehöft zugehörig ist. Dieses Motiv gleicht einer Vorarbeit für eine Gebrauchsgrafik (z.B. Exlibris) und ist mit einem Ornamentrahmen versehen, das eine Art vereinfachte Voluten ("Brezel-Form") in regelmäßiger Abfolge zeigt.
9 9
10Handschriftlich bezeichnet: "Dorothea Milde 1915". 10Handschriftlich bezeichnet: "Dorothea Milde 1915".
11Ohne Monogramm.11Ohne Monogramm.
2020
2121
22- Druckplatte hergestellt ...22- Druckplatte hergestellt ...
23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/people/1224)
24 + wann: 191524 + wann: 1915
25 25
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
28- [Gebrauchsgrafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8864)28- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
29- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)29- [Haus](https://st.museum-digital.de/tag/75)
30- [Haus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75)30- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/760)
31- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)31- [Werbegraphik](https://st.museum-digital.de/tag/8864)
3232
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2021-07-07 13:48:5336Stand der Information: 2023-09-30 21:12:17
37[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
4040
41- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201807/260814145b5982d63926b.jpg41- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201807/260814145b5982d63926b.jpg
4242
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren