museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 132] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Pölle, Haustür

AltNeu
1# Pölle, Haustür1# Pölle, Haustür
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM Hz 1735Inventarnummer: NLMx Hz 132
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es liegt nahe, dass Dorothea Milde nicht nur in der Ferne, sondern auch in ihrer zweiten Heimat Quedlinburg vielfältige Motive gefunden und verarbeitet hat. Um welches Portal es sich hier handelt, kann bisher nicht geklärt werden. In der Straße "Pölle" gibt es heute dieses Portal nicht (mehr) (prüfen!!!). Möglicherweise hat Dorothea Milde ihre Zeichnung nachträglich und aus der Erinnerung heraus betitelt, wodurch es zu diesem Fehler kam, oder das Portal ist im Laufe der Zeit durch Umbau o.ä. zerstört worden. 8Es liegt nahe, dass Dorothea Milde nicht nur in der Ferne, sondern auch in ihrer zweiten Heimat Quedlinburg vielfältige Motive gefunden und verarbeitet hat. Um welches Portal es sich hier handelt, kann bisher nicht geklärt werden. In der Straße "Pölle" gibt es heute dieses Portal nicht (mehr) (prüfen!!!). Möglicherweise hat Dorothea Milde ihre Zeichnung nachträglich und aus der Erinnerung heraus betitelt, wodurch es zu diesem Fehler kam, oder das Portal ist im Laufe der Zeit durch Umbau o.ä. zerstört worden.
9 9
10"Dorothea Milde" auf Motiv voll ausgeschrieben.
11
10Handschriftlich bezeichnet: "Pölle - Haustür" - "Dorothea Milde" 12Handschriftlich bezeichnet: "Pölle - Haustür" - "Dorothea Milde"
11Kein Monogramm.13Kein Monogramm.
14Verso: Architekturstudie
1215
13Material/Technik16Material/Technik
14Bleistift17Bleistift
2023
2124
22- Gezeichnet ...25- Gezeichnet ...
23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)26 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1224)
24 + wann: 1910-192527 + wann: 1912-1920 [circa]
25 28
26- Wurde abgebildet (Ort) ...29- Wurde abgebildet (Ort) ...
27 + wo: [Pölle (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=35005)30 + wo: [Pölle (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=35005)
28 31
29## Schlagworte32## Schlagworte
3033
31- [Fachwerkhaus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21587)34- [Fachwerkhaus](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=21587)
32- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)35- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)
33- [Portal](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=62024)36- [Portal](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=62024)
3437
35___38___
3639
3740
38Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5841Stand der Information: 2021-11-27 00:42:17
39[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4043
41___44___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren