museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 186] Archiv 2021-11-14 21:49:16 Vergleich

Zeit der Ernte

AltNeu
1# Zeit der Ernte1# Zeit der Ernte
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Dg 1865Inventarnummer: NLM Dg 180
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dieser Farbholzschnitt gehört zu einer Gruppe von drei Drucken dieses Motivs (s. Objektgruppe), deren Charakteristikum die fast vollständige Auflösung aller Flächen in Linien ist. Er zeigt ein Kornfeld zur Zeit der Ernte: Die Ähren sind zu Garben zusammengebunden und zum Trocknen zusammengehäuft. Die Bauern haben das Feld bereits verlassen. Das benachbarte Feld oder der benachbarte Teil des Feldes links ist noch nicht abgeerntet. Vorherrschend ist neben neben Weiß und Grau-Blau eine braune, erdige Farbe, mit der Dorothea Milde nicht nur den welligen Landschafts-Hintergrund, sondern auch den gesamten Untergrund des bewachsenen und des geernteten Teil des Kornfeldes sowie Partien der Kornbündel markiert. Sie schafft damit in idealer Weise eine Stimmung, die zwar nichts von der Schwere vieler ihrer anderen Werke besitzt, aber in der doch die Anstrengung eines langen Erntetags mitschwingt. 8Dieser Farbholzschnitt gehört zu einer Gruppe von drei Drucken dieses Motivs (s. Objektgruppe), deren Charakteristikum die fast vollständige Auflösung aller Flächen in Linien ist. Er zeigt ein Kornfeld zur Zeit der Ernte: Die Ähren sind zu Garben zusammengebunden und zum Trocknen zusammengehäuft. Die Bauern haben das Feld bereits verlassen. Das benachbarte Feld oder der benachbarte Teil des Feldes links ist noch nicht abgeerntet. Vorherrschend ist neben neben Weiß und Grau-Blau eine braune, erdige Farbe, mit der Dorothea Milde nicht nur den welligen Landschafts-Hintergrund, sondern auch den gesamten Untergrund des bewachsenen und des geernteten Teil des Kornfeldes sowie Partien der Kornbündel markiert. Sie schafft damit in idealer Weise eine Stimmung, die zwar nichts von der Schwere vieler ihrer anderen Werke besitzt, aber in der doch die Anstrengung eines langen Erntetags mitschwingt.
9
10Im "Roten Faden" als Holzschnitt auf 1920 datiert.
11 9
12Handschriftlich bezeichnet: "Zeit der Ernte - Dorothea Milde". 10Handschriftlich bezeichnet: "Zeit der Ernte - Dorothea Milde".
13Das Monogramm Dorothea Mildes links unten (schwach zu erkennen).11Das Monogramm Dorothea Mildes links unten (schwach zu erkennen).
2220
2321
24- Druckplatte hergestellt ...22- Druckplatte hergestellt ...
25 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
26 + wann: 192024 + wann: 1915-1925
27 25
28## Teil von26## Teil von
2927
30- [Zeit der Ernte](https://st.museum-digital.de/?t=serie&serges=408)28- [Zeit der Ernte](https://st.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=408)
3129
32## Schlagworte30## Schlagworte
3331
34- [Ernte](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=541)32- [Ernte](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=541)
35- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1415)33- [Expressionismus](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1415)
36- [Gleichnis](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=16933)34- [Gleichnis](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16933)
37- [Grafik](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=145)35- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
38- [Heuhocken](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=39873)36- [Heuhocken](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39873)
39- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=760)37- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)
40- [Lichtstimmung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=903)38- [Lichtstimmung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=903)
41- [Symbolismus (Bildende Kunst)](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11817)39- [Symbolismus (Bildende Kunst)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11817)
4240
43___41___
4442
4543
46Stand der Information: 2021-11-14 21:49:1644Stand der Information: 2021-01-31 17:42:58
47[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4846
49___47___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren