museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 121] Archive 2023-09-30 21:12:17 Comparison

Alte Stadttürme

OldNew
1# Alte Stadttürme1# Alte Stadttürme
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/collection/564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Hz 1215Inventarnummer: NLM Hz 046
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Quedlinburg verfügt über eine Reihe erhaltener Wehrtürme. Dorothea Milde zeigte hier den Pulverturm sowie den dahinter liegenden, nach seinem Eigentümer benannte Kruschitzki-Turm in der Wallstraße handelt. Die Bezeichnung "bei Lindenbein´s" verweist auf die Lindenbeinsche Villa, die nahe bei dem Blickpunkt liegt. entfernt. Die Bestimmung der Darstellung verdanken wir Volker Pethe vom Wartenverein Quedlinburg. 8Quedlinburg verfügt über eine Reihe erhaltener Wehrtürme. Dorothea Milde zeigte hier den Pulverturm sowie den dahinter liegenden, nach seinem Eigentümer benannte Kruschitzki-Turm in der Wallstraße handelt. Die Bezeichnung "bei Lindenbein´s" verweist auf die Lindenbeinsche Villa, die nahe bei dem Blickpunkt liegt. entfernt. Die Bestimmung der Darstellung verdanken wir Volker Pethe vom Wartenverein Quedlinburg.
2020
2121
22- Gezeichnet ...22- Gezeichnet ...
23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/people/1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
24 + wann: 191824 + wann: 1918
25 25
26- Wurde abgebildet (Ort) ...26- Wurde abgebildet (Ort) ...
27 + wo: [Kuhhirtenturm (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=34186)27 + wo: [Kuhhirtenturm (Quedlinburg)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34186)
28 28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
3030
31- [Nördliches Harzvorland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3096)31- [Nördliches Harzvorland](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3096)
3232
33## Schlagworte33## Schlagworte
3434
35- [Architekturmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/4582)35- [Architekturmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4582)
36- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)36- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
37- [Harzmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/1012)37- [Harzmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1012)
38- [Mittelalter](https://st.museum-digital.de/tag/571)38- [Mittelalter](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
39- [Stadtmauer](https://st.museum-digital.de/tag/2151)39- [Stadtbefestigung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2151)
4040
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2023-09-30 21:12:1744Stand der Information: 2021-01-31 17:42:58
45[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
4848
49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201808/090613435b6bdb97ce0ba.jpg49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201808/090613435b6bdb97ce0ba.jpg
5050
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution