museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 083] Archiv 2021-11-02 21:54:49 Vergleich

Birken

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Dg 0835Inventarnummer: NLM Dg 171
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Drei nebeneinander stehende Birken, deren Baumkronen so ineinander gewachsen sind, dass sie nicht mehr dem einen oder dem anderen Baum zugeordnet werden können. Diese Dichte hat Dorothea Milde sicher auch beabsichtigt und sogar forciert, indem sie das obere Bilddrittel damit komplett füllt. Unter der Baumgruppe steht rechts eine Sitzbank, die weitere Landschaft ist etwas unspezifisch als leichte Hügellandschaft dargestellt. Da die Künstlerin die Technik des Holzschnitts erst 1914 intensiv erlernt, ist davon auszugehen, dass dieses nur als Einzelabdruck existierende Blatt in jenem Jahr oder in einem der darauf folgenden Jahre entstand. 8Drei nebeneinander stehende Birken, deren Baumkronen so ineinander gewachsen sind, dass sie nicht mehr dem einen oder dem anderen Baum zugeordnet werden können. Diese Dichte hat Dorothea Milde sicher auch beabsichtigt und sogar forciert, indem sie das obere Bilddrittel damit komplett füllt. Unter der Baumgruppe steht rechts eine Sitzbank, die weitere Landschaft ist etwas unspezifisch als leichte Hügellandschaft dargestellt. Da die Künstlerin die Technik des Holzschnitts erst 1914 intensiv erlernt, ist davon auszugehen, dass dieses nur als Einzelabdruck existierende Blatt in jenem Jahr oder in einem der darauf folgenden Jahre entstand.
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-11-02 21:54:4937Stand der Information: 2021-09-02 13:23:44
38[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren