museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 288] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Auf Baltrum

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM Hz 1575Inventarnummer: NLMx Hz 288
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Zeichnung, die Dorothea Milde wahrscheinlich vom Baltrumer Strand aus angefertigt hat, zeigt zwei Häuser entlang eines ansteigenden Fußweges. Holzzäune umgrenzen die Grundstücke. Entlang des Weges und im Vordergrund wächst Dünengras. Der Himmel (ausschnitthaft) sowie einzelne Akzente bei den Häusern und beim Fußweg sind in Weiß angegeben. Mit der Insel Baltrum verband Dorothea Milde anscheinend eine besondere Beziehung, hatte sie im Jahr 1916 doch für einige Zeit dort ein Grundstück gepachtet. Mit Inv.-Nr. NLM Hz 156, NLM Hz 158 und NLM Hz 294 sind drei weitere Zeichnungen an diesem Tag entstanden. 8Die Zeichnung, die Dorothea Milde wahrscheinlich vom Baltrumer Strand aus angefertigt hat, zeigt zwei Häuser entlang eines ansteigenden Fußweges. Holzzäune umgrenzen die Grundstücke. Entlang des Weges und im Vordergrund wächst Dünengras. Der Himmel (ausschnitthaft) sowie einzelne Akzente bei den Häusern und beim Fußweg sind in Weiß angegeben. Mit der Insel Baltrum verband Dorothea Milde anscheinend eine besondere Beziehung, hatte sie im Jahr 1916 doch für einige Zeit dort ein Grundstück gepachtet. Mit Inv.-Nr. NLMx Hz 289, NLMx Hz 290 und NLMx Hz 287 sind drei weitere Zeichnungen an diesem Tag entstanden.
9 9
10Handschriftlich bezeichnet: "4.10.21. auf Baltrum - Dorothea Milde" 10Handschriftlich bezeichnet: "4.10.21. auf Baltrum - Dorothea Milde"
11Das Monogramm Dorothea Mildes links über der Datierung.11Das Monogramm Dorothea Mildes links über der Datierung.
12Verso: "4.Auf Baltrum"
1213
13Material/Technik14Material/Technik
14Federzeichnung15Federzeichnung
40___41___
4142
4243
43Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5844Stand der Information: 2021-11-02 21:54:49
44[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4546
46___47___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren