museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 211] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Auf Baltrum-Ostdorf. In Ulrichs Häuschen

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM Hz 1145Inventarnummer: NLMx Hz 211
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Baltrum war die bevorzugte ostfriesische Insel Dorothea Mildes, wohin sie mehrere Male reiste, und wo sie 1916 für einige Zeit ein Grundstück gepachtet hatte. Das Ostdorf ist einer von drei Ortsteilen auf der Insel. Der Nachname "Ulrichs" ist bis heute auf Baltrum verbreitet, weshalb es wahrscheinlich ist, dass Dorothea Milde während ihres Urlaubs bei einer Familie dieses Namens untergekommen ist; ob sie bekannt waren oder ob die Familie eine kleine Pension betrieb, kann nicht geklärt werden. In deren Haus jedenfalls zeichnet Milde einen Ausschnitt aus dem Wohnzimmer mit einem kleinen Tisch samt Stuhl und Fußbänkchen sowie einem Vitrineneckschrank. 8Baltrum war die bevorzugte ostfriesische Insel Dorothea Mildes, wohin sie mehrere Male reiste, und wo sie 1916 für einige Zeit ein Grundstück gepachtet hatte. Das Ostdorf ist einer von drei Ortsteilen auf der Insel. Der Nachname "Ulrichs" ist bis heute auf Baltrum verbreitet, weshalb es wahrscheinlich ist, dass Dorothea Milde während ihres Urlaubs bei einer Familie dieses Namens untergekommen ist; ob sie bekannt waren oder ob die Familie eine kleine Pension betrieb, kann nicht geklärt werden. In deren Haus jedenfalls zeichnet Milde einen Ausschnitt aus dem Wohnzimmer mit einem kleinen Tisch samt Stuhl und Fußbänkchen sowie einem Vitrineneckschrank.
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5843Stand der Information: 2021-11-02 21:54:49
44[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren