museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Dg 174] Archiv 2021-11-10 08:30:58 Vergleich

Abend in der Heide

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Dg 1745Inventarnummer: NLM Dg 214
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Einer von zwei farblich unterschiedenen, querformatigen Holzschnitten, zu denen auch die zugrunde liegende Vorzeichnung existiert (s. Objektgruppe, Datierung bei Inv.-Nr. NLMx Hz 267). Scherenschnittartig heben sich die Bäume im Vordergrund, zwischen denen ein Weg verläuft, von dem abendlich gefärbten Himmel ab. Über der linken Baumgruppe ist der sichelförmige Mond zu sehen. 8Einer von zwei farblich unterschiedenen, querformatigen Holzschnitten, zu denen auch die zugrunde liegende Vorzeichnung existiert (s. Objektgruppe, Datierung bei Inv.-Nr. NLM Hz 074). Scherenschnittartig heben sich die Bäume im Vordergrund, zwischen denen ein Weg verläuft, von dem abendlich gefärbten Himmel ab. Über der linken Baumgruppe ist der sichelförmige Mond zu sehen.
9
10Im "Roten Faden" als Holzschnitt auf 1920 datiert.
11 9
12Handschriftlich bezeichnet: "Abend in der Heide - Dorothea Milde". 10Handschriftlich bezeichnet: "Abend in der Heide - Dorothea Milde".
13Das Monogramm Dorothea Mildes in der rechten unteren Ecke.11Das Monogramm Dorothea Mildes in der rechten unteren Ecke.
45___43___
4644
4745
48Stand der Information: 2021-11-10 08:30:5846Stand der Information: 2021-09-02 14:26:27
49[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5048
51___49___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren