museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 001] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Hundekopf "Mein Molly"

AltNeu
1# Hundekopf "Mein Molly"1# Hundekopf "Mein Molly"
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/collection/564)
5Inventarnummer: NLM Hz 2755Inventarnummer: NLMx Hz 001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dieser Hundekopf gehört zu den sehr wenigen Tierdarstellungen, die Dorothea Milde angefertigt hat. Es handelt sich um einen liegenden, aber wachen Hund mit beigefarbenem Fell, den sie bis zu den Schultern "porträtiert" hat. Es ist sicher ihr eigener Hund - Dorothea Milde war eine große Hundefreundin und wurde später, nachdem sie die Kunst und auch den Lehrerberuf aufgegeben hatte, eine erfolgreiche Züchterin Deutscher Schäferhunde. 8Dieser Hundekopf gehört zu den sehr wenigen Tierdarstellungen, die Dorothea Milde angefertigt hat. Es handelt sich um einen liegenden, aber wachen Hund mit beigefarbenem Fell, den sie bis zu den Schultern "porträtiert" hat. Es ist sicher ihr eigener Hund - Dorothea Milde war eine große Hundefreundin und wurde später, nachdem sie die Kunst und auch den Lehrerberuf aufgegeben hatte, eine erfolgreiche Züchterin Deutscher Schäferhunde.
9Das Bild stammt wohl aus früheren Jahren. In Skizzenbüchern von 1906 bzw. 1907 beschäftigte sie sich ausführlicher mit Tierdarstellungen. Ebenso spricht die Technik für eine frühere Arbeit. Nach 1912 beschäftigte sie sich fast ausschließlich mit Grafiken.
9 10
10Nicht handschriftlich bezeichnet. Die Herkunft des Titels ist unklar. 11Beschriftet auf der Rückseite: "Für Hellmuth Milde / 24 Lübeck Königstr. 82 / Mein Molly / Geschenk von Onkel Max Milde"
11Kein Monogramm.12Kein Monogramm.
1213
13Material/Technik14Material/Technik
2021
2122
22- Gemalt ...23- Gemalt ...
23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)24 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/people/1224)
24 + wann: 1910-192525 + wann: 1905 [circa]
25 26
26## Schlagworte27## Schlagworte
2728
28- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)29- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)
29- [Haustiere (innerhalb und außerhalb des Hauses)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3604)30- [Haustier](https://st.museum-digital.de/tag/3604)
30- [Hunde](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2339)31- [Hunde](https://st.museum-digital.de/tag/2339)
31- [Tiermalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4513)32- [Tiermalerei](https://st.museum-digital.de/tag/4513)
3233
33___34___
3435
3536
36Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5837Stand der Information: 2023-10-06 00:03:41
37[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3839
39___40___
4041
41- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201809/030831045b8cf1482ec47.jpg42- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201809/030831045b8cf1482ec47.jpg
4243
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren