museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 265] Archiv 2022-03-26 11:41:21 Vergleich

Schafstall Lüneburger Heide

AltNeu
1# Schafstall Lüneburger Heide1# Schafstall Lüneburger Heide
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/institution/13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/collection/564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLMx Hz 2655Inventarnummer: NLM Hz 073
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ein Schafstall mit tief heruntergezogenem Dach inmitten von Bäumen. Das Stalltor befindet sich auf der vorderen Giebelseite des Stalls. Wie fast alle Bilder Dorothea Mildes ist auch dieses menschenleer. Dadurch und durch die Wahl der Perspektive entsteht ein etwas abweisender Eindruck. Das Sujet hat Dorothea Milde fasziniert, weitere vier Blätter beschäftigen sich damit (Inv.-Nr. NLMx Hz 251, NLMx Hz 264, NLMx Hz 262 und NLMx Hz 263). 8Ein Schafstall mit tief heruntergezogenem Dach inmitten von Bäumen. Das Stalltor befindet sich auf der vorderen Giebelseite des Stalls. Wie fast alle Bilder Dorothea Mildes ist auch dieses menschenleer. Dadurch und durch die Wahl der Perspektive entsteht ein etwas abweisender Eindruck. Das Sujet hat Dorothea Milde fasziniert, weitere vier Blätter beschäftigen sich damit (Inv.-Nr. NLM Hz 289, NLM Hz 072, NLM Hz 133 und NLM Hz 205).
9
10Dargestellt ist ein Schafstall bei Borstel, von dem sich ein Foto in fast identischer Ansicht im Tagebuch der Heidefahrt 1917 (NLM 19, S. 34) findet.
11 9
12Handschriftlich bezeichnet: "Schafstall Lüneburger Heide 1920 - Dorothea Milde." 10Handschriftlich bezeichnet: "Schafstall Lüneburger Heide 1920 - Dorothea Milde."
13Das Monogramm Dorothea Mildes in der linken unteren Ecke.11Das Monogramm Dorothea Mildes in der linken unteren Ecke.
1412
15Material/Technik13Material/Technik
16Kreidezeichnung14Kohlezeichnung/Bleistift?
1715
18Maße16Maße
1917,7 x 23,3 cm1717,7 x 23,3 cm
2220
2321
24- Gezeichnet ...22- Gezeichnet ...
25 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/people/1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
26 + wann: August 1920-September 192024 + wann: 1920
27 25
28- Wurde abgebildet (Ort) ...26- Wurde abgebildet (Ort) ...
29 + wo: [Borstel in der Kuhle](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=75808)27 + wo: [Lüneburger Heide](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4103)
30 28
31## Schlagworte29## Schlagworte
3230
33- [Grafik](https://st.museum-digital.de/tag/145)31- [Grafik](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=145)
34- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/tag/760)32- [Landschaftsmalerei](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=760)
35- [Viehhaltung](https://st.museum-digital.de/tag/34838)33- [Viehhaltung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34838)
36- [Wald](https://st.museum-digital.de/tag/18)34- [Wald](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18)
3735
38___36___
3937
4038
41Stand der Information: 2022-03-26 11:41:2139Stand der Information: 2021-07-07 10:58:15
42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4341
44___42___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren