museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 035] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Word - Ziehmann's Hof mit Taubenschlag

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM Hz 0125Inventarnummer: NLMx Hz 035
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der sogenannte Fleisch- oder Adelshof liegt im südlichen Teil der Quedlinburger Altstadt unmittelbar am Wordgarten und wird an seiner Südseite von der mittelalterlichen Stadtmauer begrenzt. Die erhaltene Anlage stammt im wesentlichen aus dem 16. und dem frühen 17. Jahrhundert, doch führen archivalische Quellen bis in das Mittelalter zurück. Dorothea Milde zeichnet vom Inneren eines der Gebäudeteile aus den im Hof errichteten Taubenturm und die dahinter liegenden Gebäude. Die Doppelflügel der Eingangstür sind weit geöffnet und bewusst ausschnitthaft mitgezeichnet. Etliche Hühner bevölkern den Hof. 8Der sogenannte Fleisch- oder Adelshof liegt im südlichen Teil der Quedlinburger Altstadt unmittelbar am Wordgarten und wird an seiner Südseite von der mittelalterlichen Stadtmauer begrenzt. Die erhaltene Anlage stammt im wesentlichen aus dem 16. und dem frühen 17. Jahrhundert, doch führen archivalische Quellen bis in das Mittelalter zurück. Dorothea Milde zeichnet vom Inneren eines der Gebäudeteile aus den im Hof errichteten Taubenturm und die dahinter liegenden Gebäude. Die Doppelflügel der Eingangstür sind weit geöffnet und bewusst ausschnitthaft mitgezeichnet. Etliche Hühner bevölkern den Hof.
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5841Stand der Information: 2021-11-02 21:54:49
42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren