museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLMx Hz 198] Archiv 2021-01-31 17:42:58 Vergleich

Bei Solthör(e)n - im Deichland

AltNeu
22
3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)3[GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)4Sammlung: [Nachlass Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=564)
5Inventarnummer: NLM Hz 0945Inventarnummer: NLMx Hz 198
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Mit "Solthören" kann Dorothea Milde eigentlich nur den kleinen Ort Solthörn bei Cuxhaven gemeint haben, der heute (wie Dorum, das Dorothea Milde auch bereist und gezeichnet hat, vgl. Inv.-Nr. NLM Hz 102) zur Samtgemeinde Land Wursten gehört. Hier zeigt sie den Deich und ein dahinter befindliches, von Bäumen eingerahmtes Haus. 8Mit "Solthören" kann Dorothea Milde eigentlich nur den kleinen Ort Solthörn bei Cuxhaven gemeint haben, der heute (wie Dorum, das Dorothea Milde auch bereist und gezeichnet hat, vgl. Inv.-Nr. NLM Hz 102) zur Samtgemeinde Land Wursten gehört. Hier zeigt sie den Deich und ein dahinter befindliches, von Bäumen eingerahmtes Haus.
2121
22- Gezeichnet ...22- Gezeichnet ...
23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)23 + wer: [Dorothea Milde (1887-1964)](https://st.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1224)
24 + wann: 192024 + wann: 12.06.1920 [circa]
25 25
26- Wurde abgebildet (Ort) ...26- Wurde abgebildet (Ort) ...
27 + wo: [Solthörn](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34157)27 + wo: [Solthörn](https://st.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=34157)
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2021-01-31 17:42:5843Stand der Information: 2021-09-22 09:45:22
44[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren